Am kommenden Sonntag, den 21.04.2024, reist die HSG-Kogge mit einem Reisebus um 10:00 Uhr vom gemeinsam Treffpunkt in Lübeck ab und nimmt Kurs auf die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Anwurf gegen die Reserve des SC Magdeburg wird um 17:00 Uhr sein.
Die Mannschaft um Trainer Nico Kibat kann – mit Ausnahme des schwerwiegenden Ausfalls von Spielmacher Piet Möller, der nach wie vor an einer Verletzung seines Daumens laboriert – voraussichtlich auf die gesamte Besatzung zurückgreifen.
Im Hinspiel überragten die Kreisläufer
Das Hinspiel konnte die HSG Ostsee Dank einer klasse Leistung der drei Kreisläufer – insbesondere Jannes Farschchi, der das Spiel seiner Saison spielte und 9 Feldtore zum 35:30 (19:20) Sieg beisteuern konnte – für sich entscheiden. Auch Mats Schramm wusste am Kreis zu überzeugen, wobei man im Nachgang von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen konnte, an die am kommenden Wochenende angeknüpft werden soll.
HSG auf der Jagd nach Punkten
Als der Abpfiff im Hinspiel ertönte, wiegte man sich auf Seiten der HSG Ostsee auf der sicheren Seite. Mit damals 12:10 Punkten und einer berauschenden Spielweise deutete nichts darauf hin, dass man im Rückspiel mit nun 18:32 Punkten auf einen 13. Tabellenplatz steht und damit endgültig im Abstiegskampf angekommen ist.
Kein Grund zur Panik an der Ostsee-Küste
„Wir hatten einen lukrativen Vorsprung auf die Abstiegsränge, der nun auf 5 Punkte – bei noch 5 verbleibenden spielen – geschmolzen ist. Dennoch haben wir absolutes Vertrauen zur Mannschaft und zum Trainerteam. Die Mannschaft lebt und arbeitet konzentriert und professionell. Ich bin mir sicher, dass die nächsten Punkte zeitnah folgen werden. Am besten schon am Sonntag in Magdeburg. Man darf auch nicht vergessen, dass wir nach wie vor alle Möglichkeiten haben, unser intern gestecktes Saisonziel, „mit 6 Punkten vor den Abstiegsrängen die Saison zu beenden“ – und damit komfortabel die Liga zu halten – aus eigener Kraft noch erreichen zu können“, so Geschäftsführer der Spielbetriebsgesellschaft Johann Plate.