Kirchhof – So schnell kann’s gehen. Eigentlich hatte Christian Denk schon genug zu tun. Der 40-Jährige trainiert die B-Jugend der SG 09 Kirchhof, mit der er am Samstag (19.30 Uhr) in Nieder-Olm um den Einzug ins Achtelfinale der Deutschen Handball-Meisterschaft kämpft. Für diese (erstmals in der Bundesliga) und die A-Jugend ist er für die Saison 2024/25 als Coach fest eingeplant. Zudem stellt er federführend den künftigen Kader der ersten Mannschaft zusammen. Nun ist er aber auch deren Trainer in der 2. Bundesliga, nachdem er nach dem Rücktritt von Martin Schwarzwald am Dienstag übernommen hat. Die erste Aufgabe könnte gegen den HC Rödertal (So. 15 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) kaum kniffliger sein.
Denn Rödertal hat beginnend mit dem 28:23 im Topspiel in Göppingen einen Siegeszug gestartet. Zwölf Erfolge in Reihe sorgten dafür, dass das Team von Trainerin Maike Daniels als Tabellenzweiter ein ganz heißer Kandidat auf den Aufstieg ist. Demgegenüber hat Kirchhof nach dem bitteren 33:34 in Ketsch drei Zähler Rückstand aufs rettende Ufer – knackiges Restprogramm mit Duellen gegen die Top Vier der Liga in den ausstehenden sieben Partien inklusive.
Doch der alte und neue Coach sprüht nur so vor Optimismus und Tatendrang. „Wir verschwenden keinen Gedanken, daran, was war. Ich glaube voll an den Klassenerhalt und weiß, dass jede Serie irgendwann reißt.“ Wie ernst er es meint, unterstreicht die Tatsache, dass er einen Kurz-Urlaub verkürzte – um seinem Herzensverein sofort helfen zu können.
Zumal die Hürde gegen Rödertal nochmals höher wird. Denn weiterhin ist die Langzeitverletzte Katharina Koltschenko keine Option, trainiert aber immerhin schon wieder – noch ohne Körperkontakt – mit der Mannschaft. Als zweiter sicherer Ausfall kommt Agustina Jaén Loro hinzu. Die Spanierin hat sich in Ketsch an der Mittelhand verletzt. Wenn es dumm läuft, muss die Kämpfernatur operiert werden. Aller schlechten Dinge könnten sogar drei werden, wenn Linksaußen Julie Hafner (Virus) passen müsste.
In Summe wären dies drei starke Optionen für die Spitze der 5:1-Deckung, die wegbrechen könnten. Doch nicht nur deshalb sagt Denk: „Es wird Veränderungen geben.“ Erste Kirchhöfer Bürgerpflicht gegen Rödertal ist dabei das Rückzugsverhalten. Verbunden mit der Vorgabe, schlau zu spielen und sich nur gut vorbereitete Würfe in besten Positionen gegen die herausragende Torfrau Ann Rammer zu nehmen. „Rödertals Abwehr ist schwer zu brechen“, weiß auch SG-Kapitänin Deborah Spatz und stellt sich zusätzlich auf das starke Zusammenspiel beim HCR der 1,84 m großen Kreisläuferin Victoria Hasselbusch mit dem Rückraum ein.
Julia Mauksch, Lena Smolik, die Denk kurz mal in Halle-Neustadt trainierte, und die Österreicherin Santina Sabatnig können hier ebenso zum Faktor werden wie die aufstrebende Vanessa Huth. Am treffsichersten bei den Sächsinnen ist jedoch Linksaußen Fabienne Büch (146/76). Die 22-Jährige war 2022 von Drittligist Pfeffersport Berlin gekommen. Auch der wollen es die Löwinnen deutlich schwerer machen als Rechtsaußen Gianina Bianco, die mit 13 Toren für die Kurpfalz Bären zum Albtraum für Kirchhof wurde. Woraus Martin Schwarzwald seine Konsequenzen zog – und eine Herkulesaufgabe hinterließ, der sich Christian Denk und das Team stellen werden.