Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Kalender
Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Kalender
Handball-Papst

30:35 – Werkselfen verlieren letztes Heimspiel

von TSV Bayer 04 Leverkusen
21. Mai 2023
in 1. Bundesliga Frauen
Foto: Jörg Dembinski

Foto: Jörg Dembinski

Es wurde leider nichts mit einem Sieg der Werkselfen beim „Last Dance“ von Zivile Jurgutyte. Die Handballerinen des TSV Bayer 04 Leverkusen verloren ihr letztes Heimspiel der Saison und das letzte ihrer Spielmacherin gegen den SV Union Halle-Neustadt mit 30:35 (16:15).

Die Elfen starteten stark in die Partie und lagen nach zwölf Minuten scheinbar mühelos mit 7:3 in Führung. Über 12:8 (21.) bis zum 14:11 (26.) deutete viel auf den siebten Heimsieg der Saison hin. Doch bereits in den letzten der ersten Halbzeit schlichen sich zu viele Fehler ein, die die Wildcats eiskalt ausnutzten.

Dieser Trend sollte sich dann nach dem Wechsel fortsetzen. Die überragende, neunfache Torschützin Alexandra Lundström brachte die Gäste mit ihrem Treffer zum 21:20 nach 39 Minuten erstmals in Führung.

Doch bis zum 24:24 blieb die Partie ausgeglichen, ehe ein 4:0-Lauf der Gäste für eine Art Vorentscheidung sorgte. Immer wieder fanden die Wildcats Löcher in der Leverkusener Abwehr und verwandelten ihre Chancen eiskalt, während die Elfen mit einigen Pfosten- und Lattentreffern Pech hatten oder an der gut aufgelegten Anica Gudelj im Hallenser Tor scheiterten.

„Mit der ersten Führung spielen wir uns einen Flow und Alexandra Lundström macht ein überragendes Spiel. Es war am Ende ein Sieg des absoluten Willens“, freute sich Trainer und Sportdirektor Jan-Henning Himborn über die zwei Punkte zum Klassenverbleib.

So gab es am Ende nichts zu deuteln am verdienten Sieg der Wildcats, die nach dem Schlusspfiff den Erfolg und den damit verbundenen Klassenerhalt ausgelassen feierten.

Bei den Elfen wurden nach der Partie neben „Gigi“ Jurgutyte, die ihre Karriere nach der Saison beenden wird, Ariane Pfundstein, Emilia Ronge (beide zum VfL Oldenburg) und Naina Klein (TuS Metzingen) verabschiedet.

Am kommenden Wochenende geht es für die Werkselfen zum Saisonschluss nach Dortmund, allerdings ohne Viola Leuchter, Ariane Pfundstein und Pia Terfloth. Das Trio ist beim Final Four der A-Jugend in Blomberg am Start und versucht mit den Juniorelfen den Deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Die Spielstatistik:
TSV Bayer 04 Leverkusen – SV Union Halle-Neustadt 30:35 (16:15)

Leverkusen: van der Linden, Nasser; Thomaier (4/3), Jurgutyte (1), Leuchter (6), Boeters (1), Klein (6), Cormann (1), Mathwig, Ronge, Terfloth (2), Ferreira Lopes (4), Veit (1), Teusch (4); Trainer: Johan Petersson.

Halle: A. Gudelj, Lepschi; Nukovic (2), Woch (1), Fischer, Tietjen (4), Östlund (5), Woller (4), Struijs, Mikkelsen (4), Röpke (3), Reuthal, Lundström (9), Niewiadomska (3/1), Dierks, Strauchmann; Trainer: Jan-Henning Himborn.

SR: Hillebrand/Umbescheidt (Bönen/Bergkamen). – Z: 340. – Zeitstrafen: 4:8 Minuten (Ferreira Lopes, Teusch – Nukovic/zweimal, Mikkelsen, Lundström). – Siebenmeter: 4/3:2/1 (Thomaier an den Pfosten/38. – Niewiadomska scheitert an Nasser/55.). – Spielfilm: 5:2 (7.), 7:3 (12.), 7:6 (15.), 12:8 (21.), 14:11 (26.), 15:12 (27.), 16:15 (30.) – 17:15 (31.), 17:17 (33.), 20:21 (39.), 24:24 (46.), 24:28 (51.), 25:31 (54.), 27:31 (56.), 30:34 (60.), 30:35 (EN).

Verwandte Beiträge

HSG Bad Wildungen Vipers 22/23 - Foto: HSG Bad Wildungen Vipers

Vipers verpflichten nächstes Rückraumtalent aus den Niederlanden: Jessie van de Ruit kommt zur neuen Saison zu den Vipers

6. Juni 2023
Borussia Dortmund 22/23 - Foto: Borussia Dortmund

„Die Fans haben sich gemeinsam mit der Mannschaft entwickelt“

6. Juni 2023
BSV Sachsen Zwickau 22/23 - Foto: BSV Sachsen Zwickau

Vertragsverlängerung Simona Madjovska

5. Juni 2023
Bitte melde dich an um an der Unterhaltung teilzunehmen
  • Kontakt für Vereine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Kalender