Die MUT-TOUR geht 2024 in die 12. Runde und hat ein neues Format im Gepäck: die Große MUT-Wanderung. Die 8-tägige Wanderung setzt mit Aktionen, grünen Schleifen und einer wandernden Menschentraube ein Zeichen für mehr Mut und Wissen rund um psychische Gesundheit. Dabei macht die Wanderung auch Station in Garrel und lädt zum Mitwandern ein.
„Die MUT-TOUR wurde 2012 durch Sebastian Burger ins Leben gerufen. Vor der MUT-TOUR hatte er bereits Erfahrungen in verschiedenen partizipativen Tandem-Projekten gesammelt. Die Idee zur MUT-TOUR kam ihm, als er mitbekommen hatte, wie jemand in seinem Bekanntenkreis nicht offen mit der eigenen Erkrankung im Arbeitskontext umgehen konnte. Mit der MUT-TOUR möchten wir eine Öffentlichkeit dafür schaffen, dass es Menschen eben nicht angesehen werden kann, ob sie psychisch erkrankt sind“, sagt Dominique Seeger, Projetkoordinatorin der MUT-TOUR. Seeger ergänzt: „Durch die individuellen Geschichten unserer Teilnehmenden, ermutigen wir Betroffene und Angehörige dazu, psychische Erkrankungen anzunehmen und Hilfe zu suchen. Nicht-Betroffene ermutigen wir, offen und mutig mit z.B. ihren betroffenen Kolleg*innen oder Angehörigen umzugehen und das Thema Depression anzusprechen. Uns ist wichtig zu zeigen, dass es sowohl Wege aus der Erkrankung als auch mit der Erkrankung gibt und dass es sich für uns alle lohnt, offen damit umzugehen.“
Auftakt der MUT-TOUR ist am 01.06.24 in Bremen, über Syke und Delmenhorst geht es anschließend zunächst nach Oldenburg. Am Donnerstag, den 06.06.24 stationiert die Tour in Wardenburg-Littel, einen Tag später trifft die MUT-TOUR gegen Nachmittag bei uns in Garrel ein. Die Teilnehmenden werden im Vereinsheim des BV Garrel übernachten und sich auf die finale Etappe nach Cloppenburg vorbereiten. „Besonders an der MUT-TOUR ist die Verbindung aus Sport, bzw. Bewegung mit Öffentlichkeitsarbeit. Unterwegs kommen die Teilnehmenden einerseits ganz niedrigschwellig mit Menschen am Wegesrand ins Gespräch und führen andererseits täglich Interviews mit Journalist*innen, damit auch die breite Öffentlichkeit zu dem Thema Depression & Co. informiert und sensibilisiert werden“, erläutert Dominique Seeger. Für die Teilnehmenden ist die MUT-TOUR eine wichtige Möglichkeit, um auf ihre Erkrankungen aufmerksam zu machen. „Die MUT-TOUR verbindet für mich viele Aspekte, die mir wichtig sind: die Aufklärung durch Öffentlichkeitsarbeit über Depressionen und psychische Erkrankungen, das gemeinsam draußen in der Natur sein, Sport machen und auch der Austausch untereinander über die eigenen Erfahrungen”, sagt Teilnehmerin Maya Strebenstein.
Am Samstag, den 08.06.2024, geht es für die Wanderung auf die letzte Etappe von Garrel nach Cloppenburg. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmenden von der Sporthalle in Garrel in ihre letzten Kilometer und freuen sich dabei über zahlreiche Personen, die diese letzte Etappe gemeinsam mit den Teilnehmenden wandern. Dabei können Interessierte auch entlang der Wegstrecke gerne spontan dazu kommen und die Teilnehmenden begleiten, eine interaktive Karte mit den aktuellen Positionen der Wanderung finden Interessierte auf der Webseite der Tour. Ab 14:00 Uhr steigt dann Abschlussveranstaltung in der Cloppenburger Fußgängerzone in Höhe der LzO an der Langen Straße: viele Aktionen und Stände informieren und laden zum Mitmachen ein, gegen 14:45 Uhr wird die MUT-TOUR dort eintreffen und ihr Ziel erreichen. Interessierte können sich gerne an Franz-Josef Kettmann (0152 08971490) vom BV Garrel wenden.