Eine Heim-Europameisterschaft im Frauenhandball ist ein seltenes Ereignis – und für den TV Endingen eine passende Gelegenheit, die ganze Vereinsfamilie zusammenzubringen. Schon im März hat der Vorstand des TV Endingen entschieden, die Handballer und Handballerinnen der U9, U11 und U13 Teams und ihre Eltern zu diesem Grossereignis einzuladen. Über 100 Personen haben dieses grosszügige Vereinsangebot genutzt und Tickets für diesen EM-Spieltag reserviert. Am letzten Sonntag war es nun endlich soweit, Ziel war die St. Jakobshalle in Basel, wo die Vorrundenspiele der Frauen-EM zwischen den Färöer Inseln und Kroatien sowie zwischen der Schweiz und Dänemark stattfanden.
Christoph Spuhler, Präsident des TV Endingen, und sein Vorstand folgten damit der Aufforderung des Schweizerischen Handballverbands, Tickets für Vereinsmitglieder zu erwerben, und gestalteten daraus ein echtes Vereins-Highlight. Die rund 100 Kinder und ihre Eltern sorgten im Sektor E für rot-weisse Unterstützung und feuerten ihre Idole der Frauen-Nationalmannschaft lautstark an. Neben Schweizer Nationaltrikots prägten Shirts des TV Endingen und der HSG Baden-Endingen das Bild, ergänzt durch Fanartikel wie Schals und Fähnchen, die von den jungen Spielern begeistert genutzt wurden, um Stimmung zu machen.
Das erste Spiel bot bereits eine Überraschung: Die Färöer Inseln trotzten Favorit Kroatien ein Unentschieden ab. Im zweiten Spiel zeigte die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft vollen Einsatz, musste sich jedoch dem starken Team aus Dänemark mit fünf Toren Differenz geschlagen geben. Trotzdem ein gelungener Auftritt der Eidgenossinnen, welcher von den vielen Fans ausgelassen gefeiert wurde.
Für die jungen Handballerinnen und Handballer aus dem Surbtal war die Atmosphäre in der St. Jakobshalle, vor über 5000 Zuschauern, ein unvergessliches Erlebnis. Noch lange werden sie von der Stimmung und der beeindruckenden Kulisse erzählen.
Der Dank geht an den TV Endingen für diese grosszügige Initiative. Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur den Vereinszusammenhalt, sondern geben den Nachwuchsspielern und -Spielerinnen zusätzliche Motivation, um ihren Vorbildern Gautschi, Kündig, Bucher und wie sie alle heissen, auf dem Spielfeld nacheifern zu können.
(ms)