LHC-A-Jugend-Trainer Tonci Druskovic erwirbt höchste europäische Lizenz
Die handballerische Ausbildung beim LHC Cottbus wird enorm aufgewertet. Tonci Druskovic, Landestrainer am Olympiastützpunkt und Trainer der A-Jugend des Vereins, nimmt derzeit an einem Masterstudiengang in Kroatien teil. Nach dessen Abschluss im Januar 2025 erwirbt er die höchste Trainer-Lizenz, die es im europäischen Handball EHF gibt.
Insgesamt 26 Handball-Trainer aus Kroatien, Slowenien, Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Belgien und Kosovo nehmen an dem Studium teil. Einer von ihnen ist Ivano Balic, zweimaliger Welthandballer und der einzige Handballspieler, der fünf Mal in Folge bei einem Handball-Großereignis zum MVP gewählt wurde.
Die Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang sind sehr hoch. So muss man zum Beispiel zwei Jahre als Trainer oder Co-Trainer einer Nationalmannschaft gearbeitet haben. Tonci Druskovic war Nationaltrainer in Kuwait (zwei Jahre) und Gabun (ein Jahr). Im Januar während der HandballWeltmeisterschaft in Kroatien wird er seine Diplomarbeit schreiben.
Er ist erst der zweite Trainer im Land Brandenburg, der den EHF-Masterstudiengang absolviert. „Das macht mich sehr stolz“, sagt Druskoviv und weist gleichzeitig auf die Bedeutung für den Landesstützpunkt und den LHC Cottbus hin. Die Lausitzer Nachwuchsmannschaften befinden sich in einer Konkurrenzsituation mit den wirtschaftlich stärkeren Vereinen wie den HC Elbflorenz, DHfK Leipzig, Füchse Berlin, VFL Potsdam und SC Magdeburg. Hier kann der LHC Cottbus mit Qualität, viel Herzblut, Leidenschaft und der Sportschule punkten. Spieler wie Hannes Knecht und David Brestovac haben es vorgemacht. Sie kamen aus der LHC-Jugend und waren wichtige Stützen beim Aufstieg der Männermannschaft in die dritte Liga.
A-Jugend vor Bundesliga-Qualifikationsspiel
Mit einer Sondergenehmigung darf Tonci Druskovic schon etwas eher vom Lehrgang abreisen. Am kommenden Samstag, 18. Mai 2024, geht es für die A-Jugend des LHC Cottbus in der ersten Qualifikationsrunde für die neue Bundesliga gegen NARVA Berlin. Los geht es in der Lausitz-Arena um 14 Uhr. Die Hauptstädter lagen in der Oberliga am Ende nur ein Pünktchen vor den Cottbusern. Ein Sieg für den LHC ist Pflicht. Nur so hätten die Cottbuser die Chance, sich in mehreren Qualifikationsrunden das begehrte Ticket für die 2. Jugendbundesliga der A-Jugend zu sichern. Dort treten dann 20 Teams in zwei Staffeln gegeneinander an.