Der TSV Blaustein ist Partnerverein in fünf Grundschulen: Ludwig-Uhland-Schule Blaustein, Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein, Lindenhofschule Herrlingen, Grundschule Kleiner Einstein Arnegg sowie in der Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule Ulm.
Am Freitag, 6. Dezember 2024, war es in Baden-Württemberg soweit – es herrscht „Großkampftag“ an den Grundschulen. „Der inzwischen bundesweite Grundschulaktionstag verschafft uns, wie die beiden letzten Jahre deutlich gezeigt haben, eine noch höhere Strahlkraft für unsere Sportart Handball“, erklärt Hans Artschwager (Hildrizhausen), DHB-Vize-Präsident und Sprecher der Landesverbände sowie Präsident des Handballverbandes Württemberg (HVW). Auch in und um Blaustein beteiligen sich über 200 Schülerinnen und Schüler, die von den tatkräftigen Trainern und Spielern der Handballabteilung des TSV Blaustein betreut werden.
Deutschlandweit nehmen am Grundschulaktionstag diesmal über 320.000 Kinder aus rund 2.850 Grundschulen teil, in Baden-Württemberg, wo der Aktionstag mittlerweile zum 14. Mal durchgeführt wird, haben sich mehr als 38.000 Kinder aus über 600 Schulen angemeldet. Diese Tatsache freut Hans Artschwager, und er blickt schon einmal ein Jahr in die Zukunft: „Wie toll unsere Sportart ist, zeigt sich Ende 2025, wenn die Frauen-WM in Deutschland stattfindet und in Stuttgart das deutsche Team antreten wird – und dann hoffentlich auch viele Teilnehmer des Grundschulaktionstages begeistert.“ Auch Peter Knapp (Oftersheim), Präsident des Badischen Handball-Verbandes (BHV), sowie Alexander Klinkner (Ettlingen), der Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV), sind von der rasanten Entwicklung der Teilnehmerzahlen beeindruckt: „Jede Schule, die mitmacht, ist wieder eine Schule mehr, an der Handball platziert ist.“
Die zentrale Veranstaltung in Baden-Württemberg für den Grundschulaktionstag findet am Freitag, 6. Dezember 2024, von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Sporthalle der Wolfbuschschule in Weilimdorf (Köstlinstraße 76, 70499 Stuttgart) statt, kooperierender Verein ist die Hbi Weilimdorf/Feuerbach. Ihre Teilnahme zugesagt hat dabei vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Staatssekretärin Sandra Boser MdL. Außerdem werden als Vertreter des Partners AOK Baden-Württemberg der ehemalige Bundesliga-Profi Felix Lobedank und Dietrich Duncker aus dem Bereich Gesundheitsförderung der Bezirksdirektion Stuttgart-Böblingen anwesend sein. HVW-Präsident Hans Artschwager repräsentiert als Vorstandsmitglied auch Handball Baden-Württemberg. Außerdem dürfen sich die Kinder auf die Schweizer Nationalspieler Lenny Rubin und Lukas Laube vom Bundesligisten TVB Stuttgart freuen.
Im Rahmen des Grundschulaktionstages werden zudem Bälle einer besonderen Aktion überreicht – unterstützt von den Partnern Kempa und AOK sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“: Vereine in Baden-Württemberg, die mit einer E-Jugend, F-Jugend oder Mini-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, erhielten die Möglichkeit, ein Ballpaket bestehend aus 15 Handbällen des Sondermodells „Leo“ überaus kostengünstig zu erwerben. Viele Grundschulen verfügen über keine oder keine adäquate Ausstattung an Handbällen. Um diese Situation zu verbessern und den Grundstock zu legen, damit künftig mehr handballerische Inhalte im Sport unterrichtet werden können, übergeben die teilnehmenden Vereine ein Ballpaket an eine Grundschule ihrer Wahl. Im SHV unterstützt der „Förderkreis des südbadischen Handballs“ die Ball-Aktion.
Premiere hat ein weiteres Projekt in diesem Jahr: Alle Schulen, die seit 2014 durchgängig am Grundschulaktionstag teilgenommen haben, bekommen von ihrem betreuenden Verein ein Zertifikat „Offizielle Partnerschule Grundschulaktionstag“ überreicht. Diese Auszeichnung, die das Kultusministerium gemeinsam mit den Handballverbänden ins Leben gerufen hat, erhalten über 80 Schulen in Baden-Württemberg.
Einmal mehr findet der Aktionstag unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper statt. Sie begrüßt, dass „der Grundschulaktionstag seit über zehn Jahren in Kooperation mit den Handballvereinen ein attraktives Angebot an den Grundschulen darstellt“ und dankt den vielen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern in den Vereinen sehr herzlich für ihren Einsatz. Von Anfang an dabei ist als treuer Sponsor die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg (AOK), deren Vorstandsmitglied Gordana Marsic erklärt: „Als AOK Baden-Württemberg unterstützen wir den Grundschulaktionstag seit vielen Jahren, weil uns die Förderung der Gesundheit von Kindern durch Sport, wie auch dem Handball, am Herzen liegt. Durch unsere gemeinsame Partnerschaft mit den Handballverbänden in Baden-Württemberg und den Netzwerken in den Regionen wollen wir den Schulen dabei helfen, den Handballsport noch stärker in den Schulalltag zu integrieren und so langfristig die Freude an Bewegung zu fördern.“ Für dieses langjährige Engagement „gilt der AOK unser besonderer Dank“, so HVW-Präsident Hans Artschwager.
Hervorgegangen ist der Grundschulaktionstag aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ im Rahmen des HVW-Projektes „2009 – Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“. Damals war die Teilnahme den Mädchen vorbehalten, erst 2010 durften dann auch die Jungs mitspielen. Das überaus erfolgreiche Konzept, Kindern bereits in der Grundschule den Handballsport nahezubringen, wurde inzwischen von anderen Landesverbänden und auch vom Deutschen Handballbund (DHB) übernommen.