Der LC Brühl hat das erste Spiel der Best-of-Five-Finalserie um die Schweizer Meisterschaft der Frauenhandballerinnen für sich entschieden. Vor knapp 700 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Sporthalle Kreuzbleiche setzten sich die St.Gallerinnen in einer intensiven und lange ausgeglichenen Partie mit 29:27 gegen die Spono Eagles durch.
Playoff-Finalzeit ist auch im 34. Anlauf für den LCB eine besonderes Zeit. Entsprechend stimmungsvoll präsentierte sich die Halle zum ersten Endspiel. Die Ausgangslage versprach Spannung: Beide Teams hatten die Finalrunde punktgleich beendet, die bisherigen fünf Direktduelle dieser Saison endeten mit einem leichten Vorteil für Spono (3:2 Siege), wobei Brühl in zwei Partien klare Resultate verbuchte.
02:32 Minuten bis zum ersten Treffer
Die Anfangsphase des Spiels verlief zäh: Erst nach zweieinhalb Minuten fiel das erste Tor durch Laurentia Wolff. In der Folge entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe mit wechselnden Führungen und einer Vielzahl technischer Fehler auf beiden Seiten. Eine frühe Zeitstrafe gegen die Gäste ermöglichte dem LCB einen 4:1-Lauf, doch Spono kämpfte sich bis zur 14. Minute wieder auf 7:7 heran.
Die Partie blieb bis zur Pause ausgeglichen. Ein hartes Einsteigen von Sponos Nuria Bucher gegen Kati Simova sorgte für eine kurze Unterbrechung, hatte aber keine gravierenden Folgen. Zur Halbzeit führte das Heimteam mit 17:15 – ein Resultat, das für die zweite Spielhälfte alles offenliess.
Enge Kiste trotz 4-Tore-Führung
Nach dem Seitenwechsel zeigte Brühl zunächst die bessere Leistung, setzte sich auf 20:16 ab und behauptete diesen Vorsprung lange Zeit. In der 50. Minute lagen die Gastgeberinnen mit 25:21 in Führung. Doch das Spiel war noch nicht entschieden: Die Eagles nutzten Unsicherheiten im Brühler Spielaufbau und kamen in der 56. Minute auf 27:26 heran. In einer dramatischen Schlussphase gelang Brühl jedoch das entscheidende Tor durch Simova zum 29:27-Endstand. In den verbleibenden Minuten gelang keinem Team mehr ein Treffer, die Defensivreihen dominierten, Torabschlüsse verpufften wirkungslos.
Mit dem Heimsieg hat Brühl den ersten Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Bereits am Samstag folgt das zweite Spiel in Nottwil. Sollte Brühl auswärts das sogenannte «Break» schaffen, könnte die Entscheidung bereits am kommenden Mittwoch in St.Gallen fallen. Für Spannung ist gesorgt, die Tagesform wird, wie schon im ersten Spiel, eine zentrale Rolle spielen.