Auf einen Schlag hat der LC Brühl Handball zwei seiner hochgesteckten Saisonziele verpasst. Mit dem Ausscheiden im Cup-Viertelfinal mit der 25:27-Niederlage gegen die Spono Eagles verpassen die St.Gallerinnen die Verteidigung ihres Cupsieges und auch die Wiederholung des Triple mit Meisterschaft, Cup und Supercup.
Das Verpassen der Halbfinalqualifikation gegen den Meisterschaftsleader aus dem Kanton Luzern war ein Scheitern mit Ansage. «Während 40 Minuten agierten wir ohne Mut und mit angezogener Handbremse», musste Brühls Trainer Raphael Kramer feststellen. In der Tat war es ein kollektives Versagen während Zweidritteln der Spielzeit. 1:4 lagen die Gastgeberinnen nach 9 Minuten zurück, 3:11 nach 22 Minuten, 4:15 nach 25 Minuten 8:15 zur Pause und 13:21 in der 41. Minute. «Es fehlte bei uns allen am Kampf, an der Einstellung und am Mut. Wir alleine tragen die Schuld an unserem Scheitern», stellte die siebenfache Torschützin Fabienne Tomasini fest. Dieses Scheitern hätte in der Schlussphase trotz des zeitweiligen Rückstandes von 9 Toren beinahe noch verhindert werden können. Unvermittelt stand eine andere Brühler Equipe auf dem Spielfeld. Beherzt von Kampfgeist und Moral konnte der Rückstand verkleinert werden. Nur noch 19:23 stand es in der 48. Minute und in der 53. Minute beim 23:24 glückte gar der Anschlusstreffer. Die Gäste zitterten plötzlich um ihren Erfolg. Doch dank dem Unvermögen des Heimteams mit dem Auslassen hochkarätiger Möglichkeiten qualifizierten sie sich doch für den Halbfinal. «Diese Qualifikation hätten wir eigentlich auch nicht verdient gehabt», waren sich Tomasini und Kramer einig.
(fb)
Telegramm
Handball Frauen Cup Viertelfinal
LC Brühl – Spono Eagles 25:27 (8:15)
Kreuzbleiche – 250 Zuschauer – Sr.: Müller/Schaad .
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen den LC Brühl und 4 -mal 2 Minuten gegen die Spono Eagles.
LC Brühl: Brütsch/Dokovic; Kernatsch (1), Baljak (1/1), Simova (3), Ackermann, Altherr (7), Lauper (2), Wolff (4/2), Tomasini (7/2), Schnider, Lüscher (1), Eugster (1), Arpagaus.
Spono Eagles: Schaller/Hartz; Meier, Suter, Cilurzo, Zumstein (6), Müller, Heinzer (1), Manduca (3), Venetz, Snedkerud (3), Bucher (8/3), Röösli, Mirdita, Vasileuskaya (2), Albrecht (4).
Bemerkungen: Verhältnis vergebener Penaltys 4:0. LC Brühl ohne die verletzten Mosimann, Coker und Hess.