Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events
Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events
Handball-Papst

„Es ist noch nicht genug“: Siebenmeter kurz vor Schluss K.o. für U23

von HSG Konstanz
16. Januar 2023
in Oberliga Männer
Foto: Peter Pisa

Foto: Peter Pisa

Eine ganz bittere Pille musste die U23 der HSG Konstanz gegen Drittliga-Absteiger TVG Großsachen schlucken. Trotz vieler Fehler egalisierte sie in den letzten drei Minuten einen Drei-Tore-Rückstand, ehe Simon Reisig die Gäste vom Siebenmeterpunkt kurz vor Schluss über den 33:32 (17:19)-Auswärtssieg jubeln ließ.

„Ja, diese Niederlage tut weh“, sagte ein geknickter Vitor Baricelli. „Aber nicht so sehr wie die letzten zwei Niederlagen zuvor. Da haben wir überhaupt nicht richtig gespielt. Heute haben wir gespielt.“ In einigen Situationen war seine Mannschaft vielleicht etwas zu naiv gegen die ausgebuffte Truppe aus Großsachen, doch der Wille und Einsatz stimmte zu jeder Zeit. Ein großes Problem waren jedoch teilweise haarsträubende technische Fehler, beispielsweise auf Höhe der Mittellinie oder beim Anspiel, sodass die Nordbadener immer wieder zu einfachen Toren kamen. Gerade in Unterzahl legte sich der Zweitliga-Nachwuchs die Gegentore mit leichten Ballverlusten fast selbst in das Netz. Großsachen nutzte dies für einige Treffer in das leere HSG-Tor.

Trotzdem war Baricelli „stolz auf die Leistung, die die Jungs gezeigt haben. Ich bin mir sicher, wenn wir solch eine Leistung bringen, haben wir die Qualität, gegen jede Mannschaft in der Liga zu gewinnen. Wir werden weiter hart arbeiten und daran glauben.“ Nach einem Start nach Maß und einer 4:1-Führung besorgte Kapitän Pascal Mack nach 13 Minuten gar das 10:6. In der Folge wechselten sich tolle Szenen und schöne Tore mit einfachen Fehlern ab, sodass Großsachen mit seiner ruhigen, kontrollierten Spielweise zum 12:12 ausgleichen konnte. Danach war es ein packender Schlagabtausch, indem sich die Gelb-Blauen zunächst wieder mit vier Toren absetzen konnten. In der 39. Spielminute ging Großsachen das erste Mal überhaupt in Führung und nutzte die kurze Konstanzer Unordnung zum eigenen Drei-Tore-Vorsprung. Am Ende wurde es dann richtig bitter für die HSG: Mit einer Energieleistung glich sie den 29:32-Rückstand in der letzten Spielminute zum 32:32 aus. Doch ein Siebenmetertreffer in letzter Sekunde ließ Großsachen jubeln und enttäuschte Konstanzer zurück. Baricelli gibt sich dennoch kämpferisch: „Jeden Tag, an dem ich aufstehe, sage ich mir: Es ist noch nicht genug. Wir drehen nicht alles an einem Tag, aber wir sind auf dem richtigen Weg.“

HSG Konstanz U23:
Konstantin Pauli, Jason Moses (Tor); Felix Fehrenbach (8/1), Nico Kriessler, Fynn Osann (3), Pascal Mack (2), Jan Stotten (1), Nico Koch (3), Niklas Brake (6), Gianluca Herbel (2), Jo Knipp (5), Luca Lebherz, Leon Ulmer, Jens Koester, Quirin Köble (1), Jona Mauch (1).

Quelle: HSG Konstanz (Andreas Joas)

Foto: Peter Pisa

Vorheriger Beitrag

Jansen bittet zum Start der Wintervorbereitung zum lockeren Aufgalopp

Nächster Beitrag

Rúnar Sigtryggsson bleibt bis 2025 Cheftrainer des SC DHfK Leipzig

Nächster Beitrag
Foto: Klaus Trotter

Rúnar Sigtryggsson bleibt bis 2025 Cheftrainer des SC DHfK Leipzig

Bitte melde dich an um an der Unterhaltung teilzunehmen
  • Impressum
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events