„Jetzt brauchen wir die ganze Region hinter uns“
Roger Küng, Präsident und Geschäftsführer der HSG Baden-Endingen, über den NLB-Meistertitel, die emotionale Bedeutung der Aufstiegsspiele – und warum der Ost-Aargau am Mittwoch in Rot und Blau erscheinen soll.
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, startet die HSG Baden-Endingen in der GoEasy Arena um 20.00 Uhr in die Best-of-Five-Serie gegen Handball Stäfa – es geht um den historischen Aufstieg in die höchste Schweizer Liga, die Quickline Handball League (QHL). Nach dem hart erkämpften Meistertitel in der Nationalliga B ist die Euphorie im Verein und in der Region spürbar. Präsident Roger Küng spricht über die Dramatik der letzten Meisterschaftsrunde, die Bedeutung dieser Spiele und die enorme Kraft einer geeinten Handballregion.
Roger Küng, mit dem dramatischen Saisonfinale sicherte sich Baden-Endingen nicht nur die Playoffs, sondern auch den NLB-Meistertitel. Wie wichtig war dieses letzte Spiel?
„Das Spiel gegen GC war sinnbildlich für den Weg dieser Mannschaft: mit Rückschlägen umgehen, zusammenstehen, an sich glauben – und dann im entscheidenden Moment alles auf den Platz bringen. Wir haben gezeigt, dass wir bereit sind. Die Energie, die mentale Stärke und der unbedingte Wille waren spürbar. Und dann fiel alles zusammen: Unser Sieg und die überraschende Niederlage von Handball Stäfa gegen Genf – plötzlich waren wir Meister! Das war ein unglaublicher Moment. Aber viel entscheidender war das Gefühl: Diese Mannschaft ist bereit – nicht nur für einen Titel, sondern für den nächsten Schritt!“
Am Mittwoch startet die Playoff-Serie gegen Handball Stäfa. Was erwartet das Publikum in der GoEasy Arena?
„Wir sind bereit für ein richtiges Handballfest – und wir wollen das mit der ganzen Region feiern! Diese Aufstiegsspiele sind der Höhepunkt eines langen, intensiven Jahres. Das Team ist zusammengewachsen, wir sind fokussiert, motiviert und hungrig. Jetzt braucht es aber noch das letzte Puzzleteil: Euch alle auf den Rängen! Wir brauchen die Unterstützung der ganzen Region – ob Handballer, Sportfans oder Familien. Kommt in Rot und Blau, bringt Energie mit, bringt Lärm mit – und seid unser achter Mann auf dem Platz! Jeder Einzelne kann mithelfen, diese Serie zu unseren Gunsten zu beeinflussen. Es ist ein historischer Moment, den man nicht verpassen darf.“
Was würde ein Aufstieg für den Verein, die Spieler und die Region bedeuten?
„Ein Aufstieg in die QHL wäre nicht nur ein sportlicher Erfolg – es wäre ein starkes Signal: Der Ost-Aargau lebt Handball! Es wäre ein riesiger Ansporn für unsere Jugendspielerinnen und Jugendspieler, ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Region. Natürlich wissen wir auch, dass in der höchsten Liga die Anforderungen wachsen – organisatorisch, finanziell, sportlich. Aber wir haben gezeigt, dass wir Herausforderungen annehmen und gemeinsam meistern können. Dieser Verein ist bereit. Diese Region ist bereit. Und jetzt zählt jeder Schritt – zusammen.“
Und wie geht es nach dem Heimspiel weiter?
„Am Samstag, 17. Mai, folgt Spiel 2 in Stäfa – und auch dort wollen wir nicht alleine antreten. Darum organisieren wir eine Fanreise für nur 20 Franken pro Person, inklusive Eintritt und Rückreise. Möglich macht das unser langjähriger, verlässlicher Reisepartner Carmäleon – gemeinsam mit unserem Verein. Das ist eine tolle Gelegenheit, unsere Farben auch auswärts zu zeigen und das Team zu unterstützen. Alle Infos zur Reise und die Anmeldung findet ihr ab sofort auf unserer Homepage. Wer einmal Playoff-Stimmung erlebt hat, will sie nicht mehr missen – darum kommt mit uns auf diese Reise!“