Zwei hochintensive Finalpartien gegen den BSV Bern konnten die Kadetten Schaffhausen für sich entscheiden. Damit haben sie sich den ersten Meister-Matchball für das Heimspiel am Sonntag um 17 Uhr in der BBC Arena erarbeitet. Zusammen mit der Unterstützung der Orangen Wand soll nun Geschichte geschrieben werden. Die Kadetten rufen alle Fans auf, in oranger Kleidung zu erscheinen, sich beim Fanshop einzudecken oder aber sich an den am Eingang bereitliegenden Shirts zu bedienen.
Denn noch nie zuvor waren den Kadetten vier Meistertitel in Serie gelungen – bereits am Sonntag könnte nun ein neuer Bestwert gesetzt und die insgesamt 15. Meisterschaft gefeiert werden. Ein Erfolg in der Best-of-Five-Serie fehlt dazu noch. Allerdings haben die beiden ersten Duelle zwischen dem BSV Bern und den Orangen gezeigt, dass den Munotstädtern von mutigen, kämpferischen Bernern alles abverlangt werden wird. Die Kampfansagen kamen etwa von Berns Bestem, Felix Aellen, direkt nach Spielende. Vor seinem bevorstehenden Wechsel in die deutsche Bundesliga zum ThSV Eisenach träumt er von folgendem Szenario: «Wir gewinnen am Sonntag in Schaffhausen, spielen am kommenden Donnerstag zu Hause und reisen dann nochmals zu den Kadetten.»
Dagegen haben die zuletzt starken Entscheidungs- und Unterschiedsspieler Lukas Maros und Kristian Pilipovic sowie Marvin Lier und Co. ganz andere Pläne. «Wir sind heiss auf den dritten und entscheidenden Sieg», sagt der Flügelspieler und möchte «die Ernte eines ganzen Jahres Training einfahren. Das riesige Ziel ist es, mit unseren Fans und Unterstützern zu feiern. Da sind wir jetzt noch ein Sieg davon entfernt und wir werden alles dafür tun, das am Sonntag zu erreichen.»
Wie schon in Bern könnten erneut Nuancen entscheidend sein. Nach Rückstand kamen die Kadetten in der zweiten Hälfte besser ins Spiel und konnten ihre Chancenverwertung deutlich verbessern. Darauf möchte man gerne aufbauen. Lier: «Wir haben einfach weiter gefightet, den Kampf von Bern angenommen und es auf unsere Seite gedreht.» Beide Teams waren körperlich und mental am Anschlag – für mindestens 60 weitere Minuten werden noch einmal alle Reserven bemüht werden. Lier: «Ich bin stolz, dass wir als geschlossene Mannschaft mit Einsatz und Kampf den Erfolg erzwingen konnten.»
Ob nun das schwierigste oder schönste Spiel bevorsteht, möchte der 32-Jährige ungern beantworten. «Wenn wir es schaffen, den dritten Sieg einzufahren, wird es zum schönsten Spiel», lächelt er aber und freut sich bei dieser Mission auf die grossartige Unterstützung von einer sicherlich noch einmal besser gefüllten BBC Arena als im ersten Finalspiel vor schon rund 2200 Fans. Der Rückhalt durch die «supertolle Stimmung» sei spürbar gewesen. «Sie pushen uns. Wir pushen uns gegenseitig. Es ist schön, so viele Leute alle in Orange in der Halle zu haben. Das macht etwas mit einem als Spieler. Ich freue mich, dass wir das Spiel miteinander bestreiten und so hoffentlich unser grosses Ziel erreichen können.»
Playoff-Finalspiele vs. BSV Bern (Best-of-Five):
Finalspiel 1: Kadetten Schaffhausen vs. BSV Bern 34:33 (18:18)
Finalspiel 2: BSV Bern vs. Kadetten Schaffhausen 27:29 (15:14)
Finalspiel 3: Sonntag, 25. Mai, Anpfiff 17.00 Uhr (BBC Arena Schaffhausen)
Finalspiel 4 (falls nötig): Donnerstag, 29. Mai, Anpfiff 18.15 Uhr (A)
Finalspiel 5 (falls nötig): Sonntag, 1. Juni, Anpfiff 17.00 Uhr (H)
Stand Playoff-Serie: 2:0 für Kadetten Schaffhausen