Der HSC Suhr Aarau freut sich, zwei Verpflichtungen bekannt geben zu können. Er holt einerseits den Rückraumspieler David Knezevic vom TSV St. Otmar St. Gallen in den Kanton Aargau, andererseits den talentierten Schlussmann Nikola Peric.
Nachdem der HSC Suhr Aarau verkündet hat, dass der auslaufende Vertrag mit Captain Tim Aufdenblatten nicht verlängert wird und dass Flügelspieler Lars Hofer (per sofort) und Daniel Parkhomenko (im Sommer) den Verein verlassen, kann er nun zwei Neuverpflichtungen vermelden.
Im Sommer wird David Knezevic (23) zum Team von Trainer Aleksandar Stevic stossen. Der deutsch-serbische Doppelbürger spielt aktuell für den TSV St. Otmar St. Gallen. Der 2 Meter grosse und wurfgewaltige Spieler kann im linken Rückraum sowie auf der Position des Regisseurs eingesetzt werden. Knezevic stammt aus der Talentschmiede von Frisch Auf Göppingen. Später kam er via HSG Konstanz in die Schweiz. Bei seinem aktuellen Verein in der Ostschweiz glänzt er mit durchschnittlich 7,3 Toren pro Spiel. In dieser Saison hat Knezevic zudem sagenhafte 22 Treffer im Cupspiel gegen den B-Ligisten Fides erzielt. Zudem gehört er aktuell auch dem erweiterten Kader der serbischen Nationalmannschaft an.
Robert Kostadinovic, der sportliche Leiter Leistungssport des HSC Suhr Aarau, freut sich sehr über die Verpflichtung von David Knezevic. Er sagt: «David hat seine Qualitäten in St. Gallen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir sind überaus glücklich, dass wir ihn von unserem Projekt überzeugen und verpflichten konnten.» Knezevic erhält beim HSC Suhr Aarau einen Zwei-Jahres-Vertrag. Davids Vater Aleksandar hat als Spieler und Trainer eine grosse Karriere hinter sich, war serbischer Nationalspieler und spielte unter anderem auch acht Jahre in der Bundesliga bei Göppingen. Dort war er danach 16 Jahre lang als Trainer engagiert.
HSC-Trainer Aleksandar Stevic blickt dem Wechsel erfreut entgegen. «David ist ein Entscheidungsspieler, der trotz seines jungen Alters schon viel Verantwortung tragen kann. Zudem ist er extrem torgefährlich und trotzdem auch spielerisch stark», sagt Stevic. Und er ergänzt: «Er ist ein Top-Transfer für unseren Verein.»
Auch David Knezevic freut sich auf die neue Herausforderung und sagt: «Der Wechsel zum HSC Suhr Aarau hat für mich seit dem ersten Gespräch interessant geklungen. Ich freue mich, bald für diesen Traditionsverein auflaufen zu können und hier die nächsten Schritte in meiner Karriere zu machen.»
Ebenfalls neu im Team ist Torhüter Nikola Peric, und zwar per sofort. Der 21-Jährige ist serbisch-slowenischer Doppelbürger und gilt als grosses Talent. Mit der serbischen U20-Nationalmannschaft hat er an der EM 2022 die Bronzemedaille geholt. Sein Vater Dejan Peric war ebenfalls Torhüter und hat eine grosse Karriere hingelegt. Zurzeit amtet er als Torhütertrainer bei den Füchsen Berlin.
Nikola Peric war für mehrere serbische Clubs engagiert, zuletzt für Radnicki Kragujevac. Dort konnte er aber aufgrund finanzieller Probleme des Vereins nicht mehr weiterspielen. Dass er sich nun für einen Wechsel zum HSC Suhr Aarau entschieden hat, freut Robert Kostadinovic enorm: «Nikola ist ein grosses Talent. Wir sind sehr glücklich, dass er zu uns wechselt. Wir freuen uns, seine Entwicklung verfolgen zu können.» Peric hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2026/2027 unterschrieben und kann ab sofort eingesetzt werden.
Der HSC Suhr Aarau heisst beide Spieler herzlich willkommen und freut sich, sie schon bald im HSC-Dress auf der Platte zu sehen.
Fakten zu David Knezevic:
Geburtstag | 24. Oktober 2001 |
Nationalität | Deutschland / Serbien |
Vertrag beim HSC bis | 30.06.2027 |
Frühere Vereine | Frisch Auf Göppingen, HSG Konstanz, TSV St. Otmar St. Gallen |
Fakten zu Nikola Peric:
Geburtstag | 24. November 2003 |
Nationalität | Serbien / Slowenien |
Vertrag beim HSC bis | 30.06.2027 |
Frühere Vereine | RK Dinamo Pancevo, Roter Stern Belgrad, RK Radnicki Kragujevac |