Der Favorit setzte sich deutlich durch. Zum Auftakt nach der langen WM-Pause musste sich Koppensteiner WAT Fünfhaus am Wochenende im Auswärtsspiel dem Tabellendritten der HLA CHALLENGE, Sportunion Die Falken St. Pölten, mit 38:30 (Halbzeit 21:13) geschlagen gegeben. Der Tabellensiebte aus dem 15. Wiener Gemeindebezirk in Österreichs zweiter Liga war im Angriffsspiel viel zu harmlos und verzeichnete eine äußerst schwache Wurfausbeute. Das favorisierte Team aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt stellte dabei schon in der ersten Halbzeit die Weichen in der Tullner Sporthalle auf einen Heimsieg. Fünfhaus bleibt somit vier Runden vor Ende des Grunddurchganges der Gruppe Süd/Ost in der HLA CHALLENGE mit 8 Punkten weiter auf Rang sieben, St. Pölten festigte als Dritter seine Position für das Aufstiegs-Play-Off.
Die Hoffnungen von Koppensteiner WAT Fünfhaus mit Coach Ivan Monev auf eine Überraschung verflüchtigten sich schnell. Schon nach fünf Minuten zog der Gastgeber aus St. Pölten auf 10:5 davon und wurden der Favoritenrolle voll gerecht. Fünfhaus bemühte sich zwar, machte sich aber mit Würfen neben das Tor, an die Stange oder direkt auf St.Pölten-Tormann Marc Hübner selbst das Leben schwer. Im Gegensatz dazu funktionierten vor allem die Abschlüsse des Teams aus St. Pölten von Rückraumspieler Johannes Kral und Flügelspieler Mathias Bruckner präzise. Logischer Pausenstand daher 21:13 für die Gastgeber aus Niederösterreich.
Gleich nach Wiederbeginn kam Fünfhaus mit neuer Motivation und Elan aus der Kabine. Im Zusammenspiel zwischen dem besten Mann der Fünfhauser, Tormann Felix Friedel, und Flügelspieler Severin Lampert kam die Mannschaft aus Wien-Fünfhaus mit sehenswerten Gegenstoßtoren etwas näher heran. Aber nach wenigen Minuten zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Die Fünfhauser Spieler ließen serienweise Wurfchancen ungenützt, auch weil sie es teilweise mit der Brechstange versuchten. Immerhin konnte Fünfhaus die zweite Halbzeit ausgeglichener gestalten. In Gefahr geriet der Tabellendritte aber nie.
Bei Fünfhaus lieferte Youngster Valentin Klicha im Rückraum eine Talentprobe ab. Nachwuchsnational-Teamspieler John Baxter konnte im Angriff mit seiner Dynamik und seinen Toren Teilerfolge erzielen. Die jeweils sechs Tore von Severin Lampert und Rückraum-Mitte-Spieler Bence Stab waren aber in dieser Partie gegen die bis zum Schluss ambitionierten St. Pöltner zu wenig. Endstand: 38:30. Auf Koppensteiner WAT Fünfhaus kommt am kommenden Samstag schon das nächste schwere Auswärtsspiel gegen in der Steiermark zu. Gastgeber Sportunion Leoben steht dabei vor einem Muss-Sieg, um den Sprung ins Aufstiegs-Play-Off zu schaffen.