Links Außen: Benjamin Erhard (medalp Handball Tirol)
Benjamin Erhard überzeugte als treffsicherer Flügelspieler, er erzielte 70 Tore in der abgelaufenen Saison.
Rückraum Mitte: David Seewald (Bregenz Handball FT)
David Seewald zeigte sich als verlässlicher Spielmacher und Torschütze für die Bregenzer.
Rückraum Rechts: Luca Lechleitner (medalp Handball Tirol)
Der junge Rückraumspieler erzielte in der Saison 167 Tore, was einen Schnitt von knapp 7 Toren/Spiel bedeutet.
Rechts Außen: Lennio Sgonc (ALPLA HC Hard FT)
Sgonc trug mit seiner Schnelligkeit und Treffsicherheit zum Erfolg seines Teams bei.
Kreis: Jakob Achilles (ALPLA HC Hard FT)
Jakob Achilles, aus der eigenen Jugend von ALPLA HC Hard hervorgegangen, etablierte sich als zuverlässiger Kreisläufer und zeigte konstante Leistungen im Angriff und in der Abwehr.
Torhüter: Jonas Bergmayer (Bregenz Handball FT)
Jonas Bergmayer zeigte in der Saison starke Leistungen zwischen den Pfosten und war ein sicherer Rückhalt für das Future Team von Bregenz Handball.
Deckungsspieler: Simon Sabath (medalp Handball Tirol)
Simon Sabath überzeugte durch seine Defensivstärke und war damit auch Grundpfeiler für die Erfolge im Grunddurchgang.
Spieler der Saison + Rückraum Links: Lukas Fritsch (ALPLA HC Hard FT)
Der 2,00 Meter große Rückraumspieler erzielte in nur 15 Spielen beeindruckende 123 Tore und wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen zum Spieler der Saison und Rückraum Links gewählt.
Trainer der Saison: Lukas Frühstück (Bregenz Handball FT)
Lukas Frühstück führte das Future Team von Bregenz Handball mit großem Engagement und Fokus auf die Entwicklung junger Talente durch die Saison. In der Abstiegsrunde Nord/West blieb er mit seinem Team ungeschlagen.