Es war ein selten einseitiges Wiener Derby, zu klar war dieses Mal die Überlegenheit der Gastgeber. Koppensteiner WAT Fünfhaus musste sich in der HLA CHALLENGE Gruppe Süd/Ost auswärts dem Lokalrivalen HC Fivers WAT Margareten/2 am Samstagabend klar mit 38:30 (Halbheit 21:11) geschlagen geben. Zeitweise lagen die Fivers aus dem 5. Wiener Gemeindebezirk gegen Fünfhaus aus dem 15. Wiener Gemeindebezirk am Samstagabend mit 13 Toren Vorsprung voran. In den letzten zehn Minuten bäumte sich Fünfhaus aber noch auf. Es reichte allerdings nur mehr für Ergebniskosmetik. Koppensteiner WAT Fünfhaus bleibt nun mit weiterhin 2 Punkten Tabellenachter, punktegleich mit dem neuen Schlusslicht HIB Grosschädl Stahl Graz auf Platz 10. Die Grazer sind am kommenden Samstag in der Sporthalle Tellgasse bei Fünfhaus zu Gast. Die Fivers rückten auf Platz 3 der Tabelle der HLA CHALLENGE vor.
Die Fivers legten gleich mit viel Höllentempo los und überrollten die Gäste im Wiener Derby regelrecht. Nach 11 Minuten führten die Gastgeber mit 11:4, das war schon eine Vorentscheidung in diesem Wiener Derby. Fünfhaus prallte an der kompakten Fivers-Abwehr ab oder schenkte im Angriff zu viele Bälle durch technische Fehler her, die von den Fivers mit schnellen Gegenstößen prompt bestraft wurden. Die Gastgeber gingen mit einer sicheren 21:11-Führung in die Pause. Bei Fünfhaus war Nachwuchsteamspieler John Baxter der einzige, der in der Offensive Gefahr ausstrahlte.
Die Gastgeber setzten in Hälfte zwei nahtlos fort und bauten den Vorsprung bis zur 40. Minute mit einem bärenstarken Mats Rudnicki, der aus neun Metern mehrere sehenswerte Treffer erzielte, auf 28:15 aus. Dominik Frank im Fünfhauser Tor lieferte in der Folge einige Paraden und die Gäste konnten nun besser Paroli bieten. In der Schlussphase ab der 50. Minute gelang es Fünfhaus, nicht zuletzt dank 5 Toren innerhalb von zehn Minuten durch Flügelspieler Severin Lampert, den Rückstand zu verkürzen. Das 38:30 schmeichelte allerdings den Gästen aus Fünfhaus, die in diesem Derby die schlechteste Leistung in der laufenden Saison zeigten. Umgekehrt freuten sich die Fivers über einen bärenstarken Auftritt über mehr als 40 Minuten.
Neben Youngster John Baxter zählte bei Koppensteiner WAT Fünfhaus mit Trainer Ivan Monev sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld, Spielmacher Bence Stab, noch zu den Pluspunkten. Denn sechs seiner insgesamt sieben Tore erzielte der Rückraum-Mitte-Spieler aus souverän verwerteten Siebenmetern.