Im allerersten Spiel der neuen HLA-CHALLENGE-Saison 2024/25 musste sich Koppensteiner WAT Fünfhaus Wien am Samstag daheim Brixton Fire Krems Langenlois mit 24:26 (Halbzeit 14:15) geschlagen geben. Die Gäste aus Niederösterreich drehten die spannende Partie im Finish, nachdem Gastgeber Fünfhaus in der Wiener Stadthalle B nach 48 Minuten mit 22:20 geführt hatte. Nach einem Fehlstart und einem 2:8-Rückstand schon nach zehn Minuten steigerte sich Fünfhaus deutlich und übernahm in einer spannenden Partie zu Beginn der zweiten Halbzeit immer mehr das Kommando. Aber nur zwei Tore in den letzten zwölf Minuten waren für die mit routinierten Neuzugängen verstärkten Fünfhauser zu wenig gegen die Schlussoffensive der jungen Kremser.
Nach einem blendenden Start der Gäste aus Niederösterreich konnte Fünfhaus die Verteidigung nach einer knappen Viertelstunde stabilisieren, Jakov Pavic wurde zusehends zum Rückhalt im Fünfhauser Tor. In der Offensive setzten Österreichs Nachwuchsteamspieler John Baxter und Georg Mayr-Pranzeneder aus dem Rückraum die Akzente und führten die Gastgeber aus dem 15. Wiener Bezirk zum Saisonauftakt mit ihren Toren an Krems heran. Zur Pause war Fünfhaus bereits auf 14:15 dran.
In der temporeichen Partie hatte Krems Langenlois in den ersten 15 Minuten nach Wiederbeginn die schwächste Phase. Bei Fünfhaus konnten die Neuzugänge Goran Vuksa am Kreis und Bence Stab zentral im Rückraum nun entscheidende Akzente setzen. Georg Mayr-Pranzeneder erzielte in seinem bestem Spiel seit langem im Fünfhauser Dress wichtige Tore. Als die Fünfhaus-Anhänger nach einer 22:20-Führung in der 48. Minute schon mit einem vollen Erfolg liebäugelten, drehte Krems Langenlois mit Tilen Pausits und Fabian Hellerschmid aber nochmals auf. Koppensteiner WAT Fünfhaus gelang in den letzten neun Minuten nur mehr ein Tor. Der Heimauftakt von Fünfhaus endete deswegen mit einer 24:26-Niederlage. Fünfhaus trifft nun am kommenden Samstag auswärts auf Erstliga-Absteiger UHC Speed Connect Hollabrunn.
Beide Trainer betonten nach dem Spiel, dass die Partie auch genau umgekehrt ausgehen hätte könne. Ivan Monev sagte nach seiner Premiere als Fünfhauser Cheftrainer: „Entscheidend waren die letzten zehn Minuten bei diesem Saisonauftakt. Da ist uns nur mehr ein Tor gelungen. Denn die Jungs haben brav gekämpft und sich in das Spiel zurückgekämpft. Es hätte auch zu unseren Gunsten ausgehen können. Wirklich schade.“ Max Holly, Trainer von Brixton Fire Krems Langenlois analysierte: “Es war die erwartet heiße Partie. Beide Mannschaften haben ihre guten Phasen gehabt, aber beide Teams haben in dem Spiel auch ihre Schwächephasen gehabt. Wir haben uns am Ende toll zurückgekämpft und den ersten Sieg eingefahren. Der Sieg hätte aber heute auf beiden Seiten ausfallen können. Gott sei Dank, dass er für unserer Seite ausgefallen ist.“