Die im Frühjahr neu formierte weibliche D-Jugend ist bereits kräftig in die Mannschaftsbildung eingestiegen und hat schon viel trainiert. Die Mannschaft hat sich aus „alten Bekannten“ und Neuzugängen gut gefunden. Die ersten vier Monate waren geprägt von der Vorbereitung auf die Qualifikation. Bei dieser wurde gut gespielt, nur leider noch nicht gut genug für die Bezirksoberliga, so dass die kommende Saison wieder in der Bezirksliga gespielt wird. Neben der Qualifikation wurde auch viel Zeit „auf dem Feld“ verbracht, unserem Beach-Handball-Feld südlich der Hattersheimer Straße. Für einige der Spielerinnen war Beach-Handball ein ganz neues Gefühl: häufige Wechsel, Spezialisten, Mehr-Punkt-Tore und insbesondere Pirouetten erfordern ganz neue Abstimmungen und Techniken – und bringen eine Menge Spaß in die Mannschaft! Damit ließen sich bereits gute Erfolge bei diversen Beach-Handball-Turnieren feiern.
Nach den Sommerferien gab es sehr intensive Trainingseinheiten und Trainingslager, bei welchen die Wochenenden fast komplett genutzt wurden. Mannschaftstaktische Grundlagen und individuelle Fähigkeiten wurden gestärkt, Probespiele bestritten und die Ausdauer trainiert. Die Mannschaft ist breit aufgestellt und kann damit alle Positionen mit Spielerinnen besetzen, die die passenden Skills mitbringen. Mit dieser Mannschaft hat sich das Trainerteam Ole Kähler, Mariella Luckas, Lisa Gronkiewicz vorgenommen, sich in der Leistungsklasse 2 unter den ersten Drei zu platzieren.
Die Mannschaft: Charlotte Hoß, Isabel Regeniter, Isabel Schröder, Anna Accetura, Elisa Rusche, Nele Kähler, Sophie Schröder, Ada Wagner, Helena Weißenberger, Lena Niedermaier, Nina Krußig, Stella Turnwald, Louisa Liedtke, Josephine Geiple, Maja Zapp, Philine Jung, Maja Wawrzyniak, Greta von Canstein