Spätestens, als vergangenen November die Zusammenarbeit der Damen 1 mit Trainerin Yvonne Thon beendet wurde, ließ sich erahnen, dass ein Umbruch im Krifteler Damenbereich bevorstehen würde. Viele Spielerinnen des von Saisonbeginn an sehr kleinen Kaders entschieden sich, nach der kräftezehrenden Saison erst einmal eine Handball-Pause einzulegen oder sahen aufgrund des Abstiegs ihre sportliche Zukunft in einem anderen Verein. Nachdem schließlich im Februar von Interimstrainer Florian Schäfer das Signal kam, dass er in der kommenden Spielzeit auch nicht als Trainer zur Verfügung stehen würde, richteten sich relativ schnell die Blicke der Verantwortlichen auf den Trainer der bisherigen Zweiten Damenmannschaft, Florian Heinzer.
Man ging in die ersten Gespräche für das Projekt „Damen“ und konnte Heinzer schließlich als „Projektleiter“ und vor allem als Headcoach für die zukünftige Damen 1 in der Oberliga Mitte gewinnen. Heinzer hatte bis zu diesem Zeitpunkt längst Gespräche mit den Damen 2 Spielerinnen geführt, und alle Mädels aus der sehr erfolgreichen BOL-Saison 2023/24 hatten ihre Zusage gegeben – auch für die höhere Klasse. In der Hoffnung, doch noch die eine oder andere Spielerin zum Verbleib in Kriftel überzeugen zu können, ging Heinzer sogleich in die Gespräche mit den Damen 1. Ergebnis: Lediglich Pauline Kemmer entschied sich, weiter für die TuS auflaufen zu wollen. Das heißt, dass man größtenteils mit der letztjährigen BOL-Mannschaft sowie Kemmer und Anja Schreiber, die aus der A-Jugend in den Damenbereich wechselt, in der Oberliga Mitte an den Start gehen wird.
Doch bei der TuS soll sich nicht alles nur um die „neue“ Damen 1 drehen. Mit dem Ziel, weiterhin im Sinne des Breitensports verschiedene Leistungsklassen im Damenbereich zu bedienen, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, auch einen Kader für eine zweite Damenmannschaft in der BOL zusammen zu bekommen. Dies gelang den Verantwortlichen teils durch Neuzugänge aus anderen Vereinen, reaktivierte Spielerinnen sowie mehrere Mädels aus der weiblichen A-Jugend, die sich dazu entschieden haben, auf ihr letztes A-Jugend-Jahr zu verzichten und direkt bei den Damen 2 mitzuspielen. Ergänzt wird der Kader durch Spielerinnen, die unter die sogenannte U21-Regelung fallen und somit ohne Sperren dauerhaft in beiden Damen-Mannschaften eingesetzt werden können.
Um den Damenbereich sowie den gesamten weiblichen Bereich der TuS in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterentwickeln zu können, wurden in der Jahreshauptversammlung im April gleich zwei neue Ämter installiert: Caroline Wittek wird zukünftig als Ergänzung zu Aktivenwart Thomas Huhmann und Marius Krüger die Belange der beiden Damenteams im Blick behalten. Dazu kommt Jens Racky als Mädelwart, der den Fokus auf den weiblichen Jugendbereich setzen wird und Frank Weiner als Jugendwart sehr unterstützt. Beide nahmen sogleich motiviert ihre Arbeit auf und führten zeitweise intensive Gespräche, insbesondere mit den beiden Trainern Florian Heinzer und Christian Albat (weibliche A). Denn eine der großen Aufgaben in den kommenden Monaten wird auch die Zusammenarbeit zwischen der weiblichen A-Jugend und den beiden Damenteams sein. Hier sollen die jungen Spielerinnen schrittweise an den Damenbereich herangeführt und auch im einen oder anderen Spiel eingesetzt werden. Zunächst steht aber bei der A-Jugend noch ein ganz andere Abenteuer ins Haus: die Bundesliga.
Kader Damen I: Alexa Loyal, Celina Böllinger, Fabienne Dollinger, Stefanie Dieskau(Tor), Anja Schreiber, Annika Rügheimer, Caroline Wittek, Christina Schröder, Emilia Borrueco-Miro, Emma Henke, Janina Dicke, Jasmin Kleine, Kim Brenninger, Lara Hacker, Laura Lünenbürger, Leonie Dollinger, Milena Heun, Paulina Kemmer, Tabea Marschall
Damen II: Jennifer Müller (Tor), Angelina Drebes, Andjelina Ajetovic, Charlotte Schlosser, Christina Pappisch, Elena Stierstädter, Hannah Waltes, Jannika Schweikart, Lara Hacker, Lara Schuhmacher, Leonie Dollinger, Marie Huber, Nadja Schott, Nathalie Moersfelder, Pia Fischer, Rebekka Lessig, Sintje Beck, Teresa Tesfaldet