14 von 30 Spielen hat der VfL Pfullingen in der Saison 2024/2025 bereits absolviert. Nach dem großen Umbruch im Sommer überraschte die Mannschaft mit einer starken Entwicklung und etablierte sich erneut in der Spitzengruppe der 3. Liga Süd. Zum Auftakt ins neue Jahr 2025 kommt mit den Wölfen Würzburg am 11. Januar 2025 direkt der nächste Topgegner in die Kurt-App Halle.
„Wir hatten einen herausragenden Start ins Spieljahr“, blickt VfL-Trainer Fabian Gerstlauer, der die Mannschaft zu Saison 2024/2025 übernommen hatte, sehr positiv auf die Hinrunde zurück. Dieser Eindruck spiegelt sich auch in der aktuellen Tabellensituation wider. Mit 18:10-Punkten sind die Pfullinger aktuell hinter dem HC Oppenweiler/Backnang (1. Platz, 15 Spiele, 28:2-Punkte), den Wölfen Würzburg (2. Platz, 13 Spiele, 20:6-Punkte) und dem HBW Balingen-Weilstetten II (3. Platz, 15 Spiele, 19:11-Punkte) auf dem 4. Tabellenplatz. Dass der VfL Pfullingen nach dem großen Umbruch und zahlreichen namhaften Abgängen auch in dieser Saison wieder zu den Top-Teams der 3. Liga Süd zählen wird, war so nicht zu erwarten. Nach der Hälfte der Saison zeichnet sich nun aber ab: Der Umbruch scheint gelungen zu sein.
Das neue Jahr beginnt für die Pfullinger fast so, wie das alte geendet hat: Mit einem Topspiel. Am 11. Januar 2025 sind die Wölfe Würzburg in der Kurt-App Halle zu Gast. „Die Rückrunde beginnt mit Würzburg als Topgegner. Wir müssen sofort wieder den Wettkampfmodus finden und das Selbstvertrauen aus dem alten Kalenderjahr mitnehmen“, blickt Fabian Gerstlauer auf die erste schwierige Aufgabe in 2025. Er ist sich aber auch sicher: „Das ist direkt wieder ein Highlight in eigener Halle!“ Mit dabei ist nach einer längerfristigen muskulären Verletzung endlich wieder Valentin Bantle. Der Torhüter wird am Samstag sein Comeback geben. Hinter dem Einsatz von Toptorschütze Niklas Roth hingegen steht ein Fragezeichen. Der Rückraumspieler laboriert an einer Entzündung an der Fußsohle. „Wir möchten trotzdem mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr starten“, so Gerstlauer abschließend.
Um erfolgreich ins neue Jahr starten zu können, brauchen die VfL-Handballer auch wieder die Unterstützung von ihrem Publikum. Spielbeginn in der Kurt-App Halle ist am Samstag um 20 Uhr.