Der TV Korschenbroich hat am Freitagabend das Duell gegen den TV Aldekerk mit 28:31 (10:13) vor 700 Zuschauer in der ausverkauften Waldsporthalle verloren. Zwei Spieltage vor dem Saisonende wird die Mission Klassenerhalt durch diese Niederlage schwierig, aber nicht unmöglich. Nach der Osterpause geht es für den TV Korschenbroich mit dem Heimspiel gegen Saase3 Leutershausen (26. April, 19.30 Uhr) sowie dem Auswärtsspiel bei der HG Saarlouis (3. Mai, 19.30 Uhr) weiter.
Die Enttäuschung stand den Spielern des TV Korschenbroich nach dem Spielende ins Gesicht geschrieben. Währenddessen feierten die Gäste aus Aldekerk – Spieler, Trainer und Fans gemeinsam – den wichtigen Auswärtssieg in der Waldsporthalle.
Frank Berblinger konnte im Vergleich zum Spiel bei der HSG Rodgau Nieder-Roden zwei weitere Spieler aufbieten: Zum einen meldete sich Jan König zurück, stand aber nur für Kurzeinsätze zur Verfügung, zudem kam Magnus Berblinger zu seinem dritten Drittligaspieler und ergänzte das Torhüterduo Felix Krüger und Mika Schoolmeesters.
Maxi Tobae, der selbst zwei Jahre für den TV Korschenbroich spielte, eröffnete den Torreigen am Freitagabend und brachte die Grün-Weißen mit 1:0 in der ersten Spielminute in Führung. Doch der TVK drehte die Begegnung und konnte bis zur 9. Minute einen 4:0-Lauf für sich verbuchen. Max Zimmermann erzielte den Ausgleich, Philip Schneider konnte das hand.ball.herz.-Team erstmals in Führung bringen, Florian Krantzen und Henrik Schiffmann erhöhten auf 4:1. Im Tor des TVK war Felix Krüger wieder einmal ein Faktor, er konnte in der 7. Minute einen Siebenmeter von Fabian Küsters abwehren.
In der 20. Minute konnte der TV Aldekerk durch Sjuul Rutten den 7:7-Ausgleichstreffer erzielen, Ben Büscher brachte den TVK im Gegenzug noch einmal mit 8:7 in Führung. Doch nun drehten die Grün-Weißen das Spiel zu ihren Gunsten und legten selbst einen 5:0-Lauf hin und spielten sich bis zur 29. Minute eine Vier-Tore-Führung heraus, der TV Aldekerk führte mit 12:8. In die Halbzeitpause ging es für beide Mannschaften mit einer 13:10-Führung der Gäste aus Kerken.
„Wir haben in der ersten Halbzeit eigentlich ein richtig gutes Spiel in der Deckung gemacht und richtig gut gearbeitet, vor allem in den ersten zwanzig Minuten. Felix Krüger war erneut ein starker Rückhalt. Aber unser Problem war in den ersten dreißig Minuten die 18 Fehlwürfe, wovon mindestens zehn hundertprozentige Chancen dabei waren. Das ist einfach viel zu viel“, sagte Frank Berblinger nach dem Spiel.
Im zweiten Durchgang verkürzt der TVK schnell auf 12:13, doch es bleibt dabei: Die Chancenauswertung ist das große Problem und man scheitert auch immer wieder an ehemaligen TVK-Keeper Paul Keutmann im Aldekerker Gehäuse. So können sich die Grün-Weißen über 15:12 und 18:14 bis Mitte der zweiten Halbzeit sogar auf 22:16 absetzen. Auch wenn man noch einmal bis auf 21:24 (53. Minute) und 26:28 (58. Minute) verkürzen kann, reicht es am Ende nicht mehr, um die Partie zu drehen und etwas Zählbares einzufahren. Nach sechzig Minuten kommt der TV Aldekerk zu einem verdienten 31:28-Auswärtssieg und verbuchte Big Points im Kampf um den Klassenerhalt.
„Wir sind im zweiten Durchgang auch weiter dem Rückstand hinterhergelaufen. Letztlich mussten wir auch Tribut für unsere dünne Personaldecke zollen. Jeder hätte heute an sein Maximum gehen müssen, das haben wir aber 60 Minuten nicht geschafft. Insgesamt waren 28 Fehlwürfe einfach zu viel, um etwas zu holen“, sagte ein sichtlich enttäuschter Frank Berblinger.
Die Enttäuschung war am Freitagabend zwar riesengroß, dennoch zeigte sich der TVK-Coach kämpferisch. „Nach Ostern sind noch zwei Spiele zu absolvieren. Ich habe immer gesagt wir werden bis zum Schluss kämpfen. Wir haben zwar das schwerste Restprogramm mit dem Heimspiel gegen Leutershausen und dem Auswärtsspiel in Saarlouis. Doch aufgeben werden wir nicht, denn rechnerisch ist der Klassenerhalt auch weiterhin möglich. Klar ist aber auch, dass wir nach der Pause das Spiel gegen Leutershausen zu Hause gewinnen müssen. Das ist unsere allerletzte Chance. Natürlich müssen wir auch darauf hoffen, dass die anderen Mannschaften Punkte liegen lassen. Aber wir werden wieder aufstehen und alles geben“, sagte Frank Berblinger noch am Freitagabend.
Beim „Ersatzteileprofi Heimspiel-Tipp“ hat keiner das richtige Ergebnis und die richtige Tordifferenz gegen den TV Aldekerk vorausgesagt. Die nächste Chance gibt es beim Heimspiel des TVK gegen Saase3 Leutershausen. Dieses findet am 26. April um 19.30 Uhr in der Waldsporthalle stattfindet. Der Ersatzteileprofi und der TVK freuen sich auch dann über eine rege Teilnahme auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/TVKorschenbroich.
Statistik:
TV Korschenbroich: Felix Krüger, Mika Schoolmakers, Magnus Berblinger – Henrik Schiffmann (3), Florian Krantzen (3), Frank Berblinger (1), David Ghindovean, Mats Wolf (5), Jan König (2/2), Max Zimmermann (5), Philip Schneider (1), Ben Büscher (6), Lucas Feld, Fritz Bitzel (2)
TV Aldekerk: Paul Keutmann, Joscha Schoemackers – Jonas Mumme, Roman Grützner (1), Fynn Fünders, Ante Simic (6), Thomas Plhak (2/2), Steffen Hahn (2), Maxi Tobae (6), Fabian Küsters (4), David Hansen (2), Lukas Ellwanger (2), Zurab Gogava, Thomas Brockmann (1), Konrad Thelen, Sjuul Rutten (5/2)
Schiedsrichter: Felix Henker und Stefan Schirmacher
Zeitstrafen: TVK: 10 (5x 2 Minuten) – TVA: 10 (5x 2 Minuten)
Rote Karte: TVK: ./. – TVA: 53. Roman Grützner (3. Zeitstrafe)
Siebenmeter: TVK: 2/2 – TVA: 4/2
Spielfilm: 0:1 (1.), 2:1 (6.), 4:3 (10.), 7:5 (15.), 7:7 (20.), 8:11 (25.), 10:13 (Halbzeit) – 11:13 (31.), 13:15 (35.), 14:18 (40.), 15:21 (45.), 20:24 (50.), 24:27 (55.), 28:31 (Endstand)
Zuschauer: 700 (ausverkauft)