Vor dem Derby bei der HSG Krefeld Niederrhein (19.30 Uhr, YAYLA Arena) kann Klaus Weyerbrock, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des TV Korschenbroich, die Vertragsverlängerung von Steffen Brinkhues vermelden. Der 27-Jährige unterschrieb einen neuen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2026.
„Für mich war klar, dass ich dem Verein erhalten bleibe. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Ich spiele mit den meisten Jungs schon lange zusammen und fühle mich sehr wohl in der Mannschaft. Außerdem ist der Verein mit seinen überragenden Fans sehr gut aufgestellt, um auch im nächsten Jahr wieder anzugreifen. Ob in der 3. Liga oder Regionalliga spielte für mich bei der Entscheidung daher keine Rolle. Ich freue mich daher sehr darüber, dass ich auch nächste Saison wieder für den TVK auflaufen darf“, begründet Steffen Brinkhues seine Vertragsverlängerung.
Aktuell ist der Abwehrspezialist verletzt und muss in den kommenden Wochen pausieren. In der Schlussphase des Spieles beim TuS 1882 Opladen zog sich der gebürtige Mettmanner einen doppelten Mittelhandbruch zu, der inzwischen operiert wurde. Steffen Brinkhues absolvierte bislang 19 Spiele und erzielte in diesen 34 Tore.
Seit 2017 gehört Steffen Brinkhues dem hand.ball.herz.-Team an, damals kam er vom ART Düsseldorf zum TV Korschenbroich. In der Spielzeit 2025/2026 geht der 27-Jährige bereits in seine neunte Saison. Mit dem Handballsport begann der 1,96 Meter große Rückraumakteur in seiner Heimatstadt bei Mettmann Sport.
„Steffen ist über die letzten Jahre zum absoluten Leistungsträger gereift. Mit seinen körperlichen Voraussetzungen und sportlichen Fähigkeiten ist er sowohl im Rückraum als auch im Innenblock im Team nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns sehr, dass wir weiterhin auf ihn zählen können“, sagte Klaus Weyerbrock nach der Vertragsverlängerung.
Für die Spielzeit 2025/2026 haben neben Coach Frank Berblinger auch Kapitän Max Zimmermann, Milan Müller, Jan König und Fritz Bitzel gültige Verträge beim TV Korschenbroich. Als einziger Abgang zum Saisonende steht bislang Lucas Feld statt.