Oranienburger HC beendet Saison nach Sieg gegen die HSG Ostsee auf Platz 5 und verabschiedet vier Spieler
Oranienburger HC – HSG Ostsee N/G 35:29 (21:16). Das war eine Punktlandung für den Oranienburger HC: Am letzten Spieltag rutschte die Mannschaft in der Tabelle der 3. Liga Nord-Ost noch auf den anvisierten 5. Platz. Die Freude über den Sieg, über den Saisonverlauf und nicht zuletzt über das Erreichen des Ziels löste bei der Mannschaft eine Menge Freude aus. Die zeigte sich unmittelbar vor dem Abpfiff auf der Bank, nach der Schlusssirene und explodierte schließlich in der Kabine mit wilden Gesängen und Musik in einer ohrenbetäubenden Lautstärke. Und durch die Verabschiedungszeremonie für vier Spieler, die den Verein verlassen, bekam der Abend der Emotionen noch einen zusätzlichen Tränendrüsenschub.
Auf der Anzeigetafel stand nach 60 Minuten ein 35:29-Sieg des OHC gegen die HSG Ostsee. Der fiel in dieser Höhe verdient aus, auch wenn es erneut ein Auf und Ab gegeben hatte. Der OHC führte nach zwölf Minuten mit 9:3, machte aber keine zehn Minuten später lange Gesichter, weil Ostsee zum 11:11 ausgleichen konnte. „Wir sind mit der 5:1-Abwehr von Ostsee nicht richtig klargekommen“, resümiert OHC-Mittelmann Aaron Krai. Dazu habe seine Mannschaft einige Bälle unnötig weggeworfen, Ostsee nicht. Aber der OHC korrigierte das willensstark, eilte bis zur Pause auf 21:16 davon. „Da kann man sich auch mal acht Minuten einen Hänger erlauben“, sagte Aaron Krai schmunzelnd. Er selbst hatte nach einer Parade von Torwart Lewin Harries, der so den Rückstand vereitelte, mit seinem Treffer zum 12:11 das Signal für den 10:5-Lauf gegeben. HSG-Linksaußen Fabian Kaiser: „Der Anfang war etwas schwierig für uns. Ich denke, dass der OHC mit unserer Abwehrumstellung und auch mit den Torwartwechseln nicht ganz klar kam. Aber dann machte er weiter.“
Darius Krai, Trainer des Oranienburger HC, schätzte nach dem Spiel ein, „dass die Jungs es in den zweiten 30 Minuten sehr erwachsen heruntergespielt haben“. Den Vorsprung hielt das Team mindestens bei vier Toren. Die Aufgaben in der Abwehr wurden geschickt zuverlässig und im Zusammenspiel mit Lewin Harries erfolgreich gelöst. Es gab nicht viele Spielräume für die Männer aus Neustadt/Grömitz. Auch deren Torhüter waren am Samstag kein Faktor. Die OHC-Fans unter den 915 Zuschauern sahen zu, wie ihr Team den Gästen keine Chance ließ und davonmarschierte. Beim 29:21 betrug der Vorsprung erstmals acht Tore. Einige leichte Ballverluste ließen die Führung schmelzen. Aber der Sieg war längst in Sack und Tüten.
Emotional ging es auch nach dem Abpfiff weiter: Robert Barten, Paul-Janis Twarz, Niklas Danowski und Malte Dederding wurden unter dem Applaus der Mitspieler und Fans verabschiedet.
Durch die Niederlage des SC Magdeburg II gegen den TSV Anderten (31:32) kletterte der OHC in der Endabrechnung auf Platz 5.
Oranienburg: Harries (1), Rose – Gerntke (3), Krai (1), Schmöker (7), Barten (1), Hase, Pastor, Hupfer, Danowski, Lux (5), Dederding (5), J. Porath (9/5), Williams (3), Hartung
Ostsee: Folchert, Rost, Schramm (1) – Gohlke (1), Nagorsen (5), Barthel (1), Farschchi (1), Most, Mendle, L. Haak (5/1), J. Haak (1), Kaiser (4), Baasch (1), Litzenroth (3/1), Potratz (6)