Neue Herausforderung für Obst
In der kommenden Saison werden sich die Wege von Trainer Steffen Obst und dem BV Garrel trennen. „Steffen hat die Chance, etwas anderes, größeres zu machen. Da wollten wir ihm keine Steine in den Weg legen,“ so Franz-Josef Kettmann vom Teammanagement des BV Garrel. „Er hat tolle Arbeit bei uns geleistet und unser Team sehr gut weiterentwickelt. Wir danken ihm herzlich für seine professionelle Arbeit und wünschen ihm privat und beruflich alles Gute für die Zukunft“ so Kettmann weiter.
„Ich gehe wirklich weinenden Auges. Die Mannschaft und das Umfeld sowie das tolle Publikum sind mir schon sehr ans Herz gewachsen“, so Steffen Obst. Allerdings böte sich ihm jetzt die Chance, nochmal etwas Neues zu machen. Wohin es genau geht, möchte er allerdings noch nicht sagen. „Bevor die Tinte nicht trocken ist, halte ich mich bedeckt.“
Die Bitte um Freistellung erreichte die Verantwortlichen überraschend, mit Marvin Muche konnte das Teammanagement jedoch eine schnelle Lösung finden. „Als Steffen uns gefragt hat, ob wir ihn freigeben würden, mussten wir natürlich schnell handeln und haben gleich an Marvin gedacht, den wir eigentlich als Co-Trainer vorgesehen hatten“, sagt Garrels Abteilungsleiter Franz-Josef Kettmann. Seine Höltinghauser Kollegin Janine Kommol sieht in der Zusammenarbeit jedoch viel Positives und denkt auch an die bereits bestehende Kooperation zwischen den Vereinen: „Wir sehen die Doppelrolle als Trainer beim BV Garrel und beim SV Höltinghausen als einen Schritt in eine spannende Zukunft für beide Vereine. Wir sind überzeugt davon, dass alle Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren werden. Durch klare Strukturen und Absprachen sind wir zuversichtlich, dass sich für beide Mannschaften und Vereine positive Synergieeffekte ergeben werden. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem BV Garrel die bereits bestehende Kooperation zu erweitern.“
Muche, aktuell und auch weiterhin Trainer der Oberligadamen des SV Höltinghausen, wird künftig von seinem Vater und Handballtrainer Michael Muche in dieser Doppelfunktion unterstützt. „Als letzte Woche kurzfristig die Anfrage vom BV Garrel kam, war ich sehr überrascht. Ich habe mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Steffen Obst gefreut und wünsche Ihm persönlich alles Gute für den weiteren Weg“, sagt Marvin Muche und ergänzt: „Gleichzeitig freue ich mich, dass der BV Garrel mir die Chance gibt, die Mannschaft in der nächsten Saison begleiten zu dürfen. Mir ist es sehr wichtig, diesen Weg gemeinsam mit allen Beteiligten offen und transparent zu besprechen und meine Mannschaft in Höltinghausen weiter begleiten zu können. Dass alle Beteiligten hinter diesem Weg stehen, freut mich umso mehr.“ Dass diese Doppelfunktion eine große Herausforderung ist, dem ist sich der junge Trainer bewusst: „Ich bin sehr dankbar, die Unterstützung meiner Mannschaft in Höltinghausen, des Vorstandes beider Vereine sowie ein starkes Trainerteam an meiner Seite zu wissen. Mit der Zusammenarbeit mit meinem Vater geht auch für mich ein kleiner Traum in Erfüllung.“
Vater Michael Muche ist nach kurzer Pause zurück an der Seitenlinie. Vor allem mit seinen Erfahrungen wird Michael Muche die Zusammenarbeit bereichern. „Ich freue mich sehr darauf, meine langjährigen Erfahrungen mit einzubringen, die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und natürlich den Spielerinnen. Meinen Sohn Marvin bei diesem Projekt zu unterstützen, ist dabei schon etwas sehr Besonderes und ein Stück weit die Erfüllung eines Lebenstraums für uns beide, zumal der Aufwand schon nicht unerheblich sein wird“, sagt er.