Am vergangenen Samstag hat der TV Großwallstadt sein letztes Saisonspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten verloren und beendet damit die Spielzeit 2024/25 mit 31:37 Punkten auf Platz 11 der Tabelle.
Bei beiden Mannschaften Luft raus
Während es in anderen Hallen noch um den Auf- bzw Abstieg ging, war in der Partie in der Mey Generalbau Arena in Balingen etwas die Luft raus. Der Gastgeber hatte Platz vier sicher, der TVG den Klassenerhalt.
HBW Balingen-Weilstetten mit guter 1. Halbzeit
Die Baden-Württemberger starteten besser in die Partie und lagen schnell mit 3:0 vorne. Max Horner traf zum 3:1, in Spielminute zehn erzielte Bennet Strobel die 6:2-Führung für den HBW. Beim 9:5 durch Tobias Heinzelmann nahm Trainer André Lohrbach die Auszeit und erinnerte sein Team daran, dass man vor den mitgereisten Fans eine kämpferische Leistung zeigen wollte. Doch die Wällster konnten dem Gegner nicht genügend Paroli bieten, so dass man mit 16:10 in die Katakomben ging.
Aufholjagd des TV Großwallstadt in Halbzeit zwei reicht nicht
Nach dem Seitenwechsel erhöhten Heinzelmann und Sascha Pfattheicher (der mit lediglich vier Toren im Spiel Eloy Morante Maldonado die Torschützenkönig-Krone nicht mehr wegnehmen konnte) auf 18:10. Das Spiel schien gelaufen. Doch die Blau-Weißen steckten nicht auf, kämpften sich bis zur 38. Minute auf 19:15 heran, danach aber war es Balingen, das wieder auf 21:15 enteilen konnten. Ein letztes Aufbäumen seitens der Gäste führte zum 23:20, doch weiter ließ der Gastgeber den TVG nicht mehr herankommen und HBW balingen-Weilstetten gewann am Ende verdient mit 33:28.
TV Großwallstadt: Buchele, Minerva, Hanemann; Klenk (4), Gempp (1), Eisenträger, Schauer (1), Redkyn (1), Wullenweber (4), Röller (7/3), Battermann (3), Mohr, Stark, Horner (3), Buck (3), Schalles (1/1). Trainer: Lohrbach
HBW Balingen-Weilstetten: Kornecki, Nagy, Bierfreund; Matthes (2), Leimeter (2), Ingason (1), Strobel (2), Santos (1), Grüner (1), Timmermeister (2), Müller (10), Dytlov, Fügel (1), Schüler (2), Heinzelmann (5), Pfattheicher (4/3). Trainer: Flohr