Die HL Buchholz 08-Rosengarten beenden die Saison 2024/25 auf dem 11. Tabellenplatz der 2. Handball-Bundesliga der Frauen. Mit sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge sicherten sich die Luchse frühzeitig den Klassenerhalt – und konnten bereits im Frühjahr die Weichen für die kommende Spielzeit stellen. Sportlich war es eine durchwachsene Saison, geprägt von Verletzungspech und Umbruch – aber auch von beherztem Teamgeist und wichtigen Siegen im richtigen Moment.
„Dass uns mit Svea Geist und Marleen Kadenbach zwei absolute Schlüsselspielerinnen die komplette Saison über gefehlt haben, war schwer zu kompensieren“, bilanziert Geschäftsführer Sven Dubau. Auch Jasmina Rühl konnte nicht wie geplant zurückkehren, was die Rotation weiter einschränkte.
Verstärkungen im Saisonverlauf
Die Luchse reagierten frühzeitig auf die personellen Engpässe und verstärkten sich über Doppelspielrechte mit dem VfL Bad Schwartau. Mit Lene Forsbach, Anastasija Karaman (beide Rückraum) und Tuula Kasten (Kreis) stießen drei junge, hungrige Spielerinnen zum Team. Besonders erfreulich: Karaman und Forsbach bleiben auch in der kommenden Saison im Luchsbau und gehören fest zum Kader 2025/26. Kasten wird weiterhin für die A-Jugend-Bundesliga des VfL Bad Schwartau auflaufen.
Erfahrene Spielerinnen wie Evelyn Schulz (8 Spiele / 13 Tore), Jana Pollmer (5 / 8) und Kim Land (1 / 1) gaben dem Team Stabilität in kritischen Phasen.
Ein echter Coup gelang im Dezember mit der Verpflichtung der vereinslosen Nationalspielerin Meret Ossenkopp. Die torgefährliche Rechtsaußen war in 18 Spielen mit 83 Toren ein absoluter Leistungsträger. „Sie war ein Schlüssel zum Erfolg“, so Dubau.
Vom Kooperationspartner Buxtehuder SV kamen mit Lin Lück (16 Spiele / 57 Tore) und Lucy Saul (17 Spiele / 6 Tore) weitere Verstärkungen, die für Entlastung sorgten. Auch Lucy Saul bleibt den Luchsen erhalten, während Lin Lück weiterhin beim Buxtehuder SV in der 1. Bundesliga spielen wird.
Kühlen Kopf bewahrt – Klassenerhalt vorzeitig gesichert
Gegen die Top-Teams der Liga war für die Luchse in dieser Saison wenig zu holen. Doch in den wichtigen Spielen gegen direkte Konkurrenten zeigte das Team von Trainer Dubravko Prelcec Nervenstärke und taktische Disziplin. „In den entscheidenden Partien haben wir die Ruhe bewahrt und uns wichtige Punkte geholt“, so Prelcec.
Mit einem am Ende komfortablen Platz 11 und sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze sicherten sich die Luchse erneut den Klassenerhalt. Die angestrebte Platzierung unter den Top Ten, die zur Teilnahme am DHB-Pokal berechtigt hätte, wurde hingegen knapp verpasst.
Schwergewichtige Abgänge – Umbruch steht bevor
Zur neuen Saison verlassen gleich sechs Spielerinnen den Verein:
Torhüterin Danique Trooster (140 Paraden), Rückraumspielerin Antonia Pieszkalla (45 Tore), Außenspielerin Lucia Kollmer (37 Tore), Nationalspielerin Meret Ossenkopp (83 Tore), Kapitänin Wiebke Meyer (128 Tore) sowie Kreisläuferin Svea Geist beenden ihre Zeit bei den Luchsen.
„Natürlich ist es schwer, so viel Qualität und Erfahrung auf einmal zu verlieren“, so Dubau. „Aber wir haben erneut gute und entwicklungsfähige Spielerinnen gefunden, mit denen wir langfristig planen.“
Jung, aufstrebend, entwicklungsfähig – Kader 2025/26 steht
Der neue Kader für die Spielzeit 2025/26 umfasst 18 Spielerinnen und ist mit einem Durchschnittsalter von 21,3 Jahren einer der jüngsten der Liga.
Mit Elina Döring (19) kommt eine talentierte Torhüterin. Vom Handewitter SV stoßen mit Stine Petersen (18) und Lotta Christiansen (18), eine Jugendnationalspielerin, zwei norddeutsche Perspektivspielerinnen zum Team.
Vom Buxtehuder SV kommt mit Malu Sperling (19) eine pfeilschnelle Rückraumspielerin. Vom TV Aldekerk 07 wurde die Linkshänderin Tine Hinz (22) für den rechten Rückraum verpflichtet.
„Vielleicht ist der radikale Umbruch genau das, was wir jetzt brauchen“, meint Trainer Prelcec. „Ich denke, wir haben eine sehr hungrige Mannschaft, die bereit ist, viel zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und alles reinzuwerfen.“
Klassiker zur Vorbereitung – Ligastart Ende August
Die Saisonvorbereitung startet mit einem altbekannten Klassiker:
Am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 19:15 Uhr empfangen die Luchse den Buxtehuder SV zum ersten Testspiel in der heimischen NordHeideHalle.
Der Ligastart folgt am Sonntag, den 31. August 2025, um 16:00 Uhr, ebenfalls im Luchsbau. Zum Auftakt ist der TuS Lintfort zu Gast – ein erster Prüfstein für das Team.