Am kommenden Samstag (24. Mai 2025, 18:00 Uhr) treten die HL Buchholz 08-Rosengarten zum letzten Spieltag der Saison in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen bei den Kurpfalz Bären in Ketsch an. Für die Luchse geht es um einen würdigen Abschluss – für die Gastgeber steht der Ligaverbleib auf dem Spiel.
Aktuell rangieren die Luchse mit 20:38 Punkten auf Tabellenplatz 11 – punktgleich mit dem Zehnten, VfL Waiblingen. Der Rückstand bei der Tordifferenz macht es zwar unwahrscheinlich, dass die Luchse diesen Platz noch zurückerobern können. Dennoch gibt es ein klares Ziel, wie Trainer Dubravko Prelcec betont: „Wir wollen uns mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Die Mannschaft hat hart gearbeitet, trotz vieler Verletzungen. Jetzt ist sie endlich wieder komplett – und das wollen wir in Ketsch zeigen.“
Auch Luchse-Kapitänin Wiebke Meyer formuliert eine klare Zielsetzung: „Wir wollen uns die Chance wahren, den 10. Tabellenplatz zurückzubekommen. Aber viel wichtiger ist, dass wir das Jahr mit einem positiven Gefühl beenden.“
Hochspannung im Tabellenkeller
Während es für die Luchse sportlich um die Kür geht, steckt Ketsch mitten im Überlebenskampf. Die Kurpfalz Bären stehen mit 15:43 Punkten auf Rang 13 – dem letzten Nicht-Abstiegsplatz. Punktgleich, aber mit schlechterer Tordifferenz, steht der TuS Lintfort auf Platz 14. Dahinter folgen die HSG Bad Wildungen Vipers (14:44 Punkte) und der SV Werder Bremen (12:46), die ebenfalls noch realistische Chancen auf den Ligaverbleib haben.
Brisanz liegt also in der Luft: Mit einem Sieg gegen die Luchse könnten sich die Bären den Klassenerhalt sichern. Bei einer Niederlage droht hingegen der direkte Absturz – je nach Ergebnis der anderen Partien.
Lintfort trifft zeitgleich auf den Bergischen HC, Bad Wildungen muss auswärts bei Halle-Neustadt antreten, während Bremen in Mainz beim 1. FSV antreten muss. Die Konstellation verspricht ein dramatisches Fernduell um den Verbleib in Liga 2.
Das Saisonfinale wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Anwurf ist am Samstag, den 24. Mai, um 18:00 Uhr in der Neurotthalle in Ketsch.