Die Kirchhof-Tür öffnet sich für Lea Immelnkämper. Die Linksaußen kommt zurück in das Löwengehege der SG 09 Kirchhof. Christian Denk spricht von einer zweiten Chance für beide Seiten. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Marie Sauerwald und Lea Immelnkämper ein starkes Duo auf dem linken Flügel haben. Wir haben Lea ausgebildet und wir wissen, wie gut sie mit vielen guten Spielerinnen spielen wird“, so Renate Denk. Lea Immelnkämper ist Spielerin aus dem Jahrgang 1999, die 8 Jahre, seit der frühsten Jugend, über das Juniorteam eine ausgezeichnete Ausbildung unter Trainer Martin Denk genossen hat.
Lea Immelnkämper ist nach Sidney Bätz, Dana Krömer, Merle Pauser und Alexandra-Gabriela Vrabie der fünfte Neuzugang für die kommende Saison.
„In Liga 3 sehe ich eine Chance für mich. Ich will wieder leistungsorientierten und hochklassigen Handball spielen. Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin ist abgeschlossen. Ich kann jetzt Beruf und Handball bestens kombinieren“, so die Spielerin mit der Trikotnummer 4.
Ihr Fleiß, ihr Ehrgeiz, aber auch das Doppelspiel haben Lea Immelnkämper immer nach vorn gebracht. 2019 durfte „Immi“, so wird sie in der Handballszene gerufen, zum ersten Mal mit der SG 09 Kirchhof, in der Rolle der Perspektivspielerin, gegen Werder Bremen die raue Bundesligaluft schnuppern. „Christian Denk hat mich in den Kader von Kirchhof I geholt. Ich habe damals Sina Ritter vertreten, die verletzungsbedingt Pause halten musste. Im Hexenkessel Zwickau, bin ich nach einem Tempogegenstoß, leider selbst mit einer Gehirnerschütterung frühzeitig wieder ausgeschieden“.
2021 hatte sich Lea Immelnkämper für die Vereinigten bei der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen entschieden. Der Oberligist musste nun zum Saisonende sein Team zurückziehen. Beide Derbies hat das Juniorteam der SG 09 Kirchhof gewonnen: 26:25 und 30:33. Immelnkämper hat insgesamt 11 Bälle gegen die Sportgemeinschaft 1909 eingenetzt.
Couragiert und mutig, eben wie eine Löwin, kommt sie jetzt in den Traditionsverein zurück.
Lea Immelnkämper hat einen guten Zug zum Tor, einen sicheren Abschluss und ihre großen Stärken im Tempogegenstoß.
„Außerdem sind wir uns sicher, selten wird Lea eine Trainingseinheit verpassen“, so Christian Denk. Die 25-Jährige, die in Kassel lebt und wohnt, freut sich auf die neue Option endlich wieder hochklassigen Handball zu spielen.
„Ich will mein Können auf diesem Niveau unter Beweis stellen. Ich werde neue und schöne Erfahrungen sammeln und ich freue mich auf die „alten“ Mitspielerinnen, aber auch auf die Neuen. Ich weiss, wir werden ein großes Team sein: Kirchhof I und Kirchhof II, ergänzt mit einer starken Jugend“.