Nach einem gespielten Drittel der Saison empfangen die Kurpfalz Bären am kommenden Samstag (18 Uhr) den TuS Lintfort in heimischer Halle und wollen nach nur einem Sieg im bisherigen Saisonverlauf die Trendwende einleiten. „Die Mannschaft muss brennen, die Halle muss brennen, vor allem müssen wir aber jeder Minute des Spiels fokussiert sein“, sagt Trainerin Franzi Garcia und ergänzt: „Die Zuschauer können den Unterschied ausmachen, dass gelingt allerdings nur, wenn wir alles an Kampf, Leidenschaft und Herz auf der Platte lassen.“
Mit Linfort kommt nach Aussage von Garcia „ein Gegner auf Augenhöhe“ in die Neurotthalle, der mit drei Siegen und einem Remis auf Platz zehn der Tabelle steht. Die Gäste mussten vor der Spielzeit einen enormen Umbruch hinnehmen, Übungsleiterin Bettina Grenz-Klein hat es aber erneut geschafft eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Die Rückraumspielerinnen Svenja Rottwinkel (53 Tore), Eline Veltrop (51 Tore) sowie Nyah Metz (29 Tore) sind im Zusammenspiel mit Kreisläuferin Jana Willing (25 Tore) die Hauptakteurinnen im TuS Kader, mit Nora Kothen und Laura Graef verfügt man zudem über eine erfahrenes Duo zwischen den Pfosten.
Für Garcia ist allerdings nicht der Gegner entscheidend: „Lintfort hat sich seine Stärken und hat schon wichtig Punkte geholt. Aber wir tun gut daran, uns auf uns zu fokussieren, uns aus unserer Talsohle heraus zu zu kämpfen. Das geht nur mit harter Arbeit und Vertrauen in die eigenen Stärken.“ Nach zuletzt fünf deutlichen Niederlagen wollen die Bären vor heimischer Kulisse zurück zu alter Stärke finden. „Wir sind es unseren Fans schuldig, dass wir uns zerreißen, alles geben und unser Bärenherz zusammen aufs Feld bringen“, so Spielführerin Rebecca Engelhardt kämpferisch.