Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events
Handball-Papst
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events
Handball-Papst

Rúnar Sigtryggsson bleibt bis 2025 Cheftrainer des SC DHfK Leipzig

von SC DHfK Leipzig
16. Januar 2023
in 1. Bundesliga Männer
Foto: Klaus Trotter

Foto: Klaus Trotter

Die ersten Monate waren vielversprechend, jetzt folgt die logische Konsequenz: Der SC DHfK Leipzig und Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2025 verständigt. Der Isländer hatte des Traineramt in Leipzig im vergangen November übernommen, als die DHfK-Handballer mit 4:16 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierten. Der 50-Jährige feierte einen perfekten Einstand, gewann mit seiner Mannschaft sechs Spiele in Serie und holte bis zum Jahreswechsel 12:4 Punkte. Die zunächst bis Sommer 2023 vereinbarte Zusammenarbeit wird nun um zwei weitere Jahre fortgeführt.

„Die ersten Monate hier beim SC DHfK haben sich sehr gut angefühlt. Das gesamte Team hat mich super aufgenommen und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, Milos und meinen anderen Trainerkollegen, dem Staff sowie Karsten und seinem Team in der Geschäftsstelle macht große Freude. Es ist einfach schön, wieder hier in Leipzig zu leben“, sagt Rúnar Sigtryggsson, der sich für die kommenden zweieinhalb Jahre sportlich einiges vorgenommen hat.

„Ich habe im November eine verunsicherte Mannschaft übernommen. Die Jungs haben vom ersten Moment an mitgezogen und mit aller Macht versucht, sich zu verbessern und wieder zu stabilisieren. Ich denke aber, wir können als Mannschaft noch viel mehr aus uns herausholen. Deshalb habe ich verlängert. Der Verein hat bewusst viele Spieler verpflichtet, die noch großes Entwicklungspotential haben. Dieses Potential müssen wir jetzt gemeinsam ausschöpfen und uns stetig weiterentwickeln. Das ist unsere klare Marschrichtung für die kommenden zweieinhalb Jahre.“

„Rúnar hat in den zwei Monaten bis zum Jahreswechsel unser Team wieder stabilisiert. Dabei hat er eine klare Handschrift erkennen lassen, die uns auch für die Zukunft stark machen kann. Seine Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Mannschaft passen perfekt zum Verein und er identifiziert sich zu einhundert Prozent mit unseren Zielen und dieser Aufgabe. Daher bin ich sehr glücklich, dass er für die nächsten zweieinhalb Jahre Chefcoach bleibt und wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft des SC DHfK Leipzig arbeiten können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Günther.

In Abwesenheit der WM-Teilnehmer ist Rúnar Sigtryggsson mit seiner Mannschaft am vergangenen Freitag in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Am Mittwoch (16:30 Uhr/ kleine ARENA) findet gegen den Dessau-Roßlauer HV das erste Vorbereitungsspiel statt. Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro für Vollzahler, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt frei. Das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr findet am 16. Februar in Melsungen statt. Zum Heimspielauftakt kommt es am 26. Februar direkt zum Derbyknaller gegen den SC Magdeburg. Der Vorverkauf läuft erst seit wenigen Tagen, doch bereits jetzt hat der SC DHfK Leipzig über 4.000 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Quelle: SC DHfK Leipzig

Foto: Klaus Trotter

Vorheriger Beitrag

„Es ist noch nicht genug“: Siebenmeter kurz vor Schluss K.o. für U23

Nächster Beitrag

Deutliche 32:21 Niederlage der HSG Baunatal in Hüttenberg

Nächster Beitrag

Deutliche 32:21 Niederlage der HSG Baunatal in Hüttenberg

Bitte melde dich an um an der Unterhaltung teilzunehmen
  • Impressum
  • News
    • 1. Bundesliga Männer
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Männer
    • 2. Bundesliga Frauen
    • 3. Liga Männer
    • 3. Liga Frauen
    • Oberliga Männer
    • Oberliga Frauen
    • DHB-Pokal Männer
    • DHB-Pokal Frauen
    • Jugendbundesliga männlich
    • Jugendbundesliga weiblich
    • Champions League Männer
    • Champions League Frauen
    • EHF European League Männer
    • EHF European League Frauen
    • Nationalmannschaft Männer
    • Nationalmannschaft Frauen
    • Nationalmannschaft Jugend männlich
    • Nationalmannschaft Jugend weiblich
  • Community
  • Videos
  • Events